Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Post

Abmahnung per Post: Einschreiben notwendig?

  • Von Sascha Münch
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Muss eine seriöse Abmahnung immer per Einschreiben verschickt werden?

Können Sie eine Abmahnung auch per Einschreiben erhalten?
Können Sie eine Abmahnung auch per Einschreiben erhalten?

Die moderne Technik – besonders das weltweite Internet – stellt für viele Menschen geradezu eine Einladung zu Downloads ohne Ende dar. Denn hier gibt es Filme, Videos, eBooks und Musik aller nur erdenklicher Sparten.

Ob all diese verlockenden Angebote kostenpflichtig sind, ist oftmals gar nicht so deutlich ersichtlich. Da verwundert es einige Nutzer eher nicht, wenn eines Tages eine Abmahnung per Post nach Hause kommt.

Aber bei wem liegt hier die Beweispflicht, dass tatsächlich etwas Unrechtmäßiges geschehen und vor allem das Abmahnschreiben überhaupt richtig zugegangen ist? Und sind Abmahnungen, die nicht per Einschreiben kommen überhaupt gültig?

Inhalt

  • Muss eine seriöse Abmahnung immer per Einschreiben verschickt werden?
    • Was müssen Abmahnungen enthalten?
    • Ist die Abmahnung per Post überhaupt zugegangen?
  • Die richtige Reaktion auf eine Abmahnung per Einschreiben

Grundsätzlich gilt: Abmahnungen sind immer wirksam, egal ob diese per Einschreiben, per Post oder sogar per E-Mail zugestellt werden. Einschreiben sind nicht zwingend erforderlich. Vor Gericht besitzen alle Formen einer Abmahnung Gültigkeit – vorausgesetzt, sie sind gerechtfertigt und enthalten keine Formfehler.

Was müssen Abmahnungen enthalten?

Entgegen der landläufigen Meinung muss dem Abmahnschreiben keine Vollmacht seines Auftraggebers beiliegen. Es reicht völlig aus, wenn der Anwalt versichert, dessen Rechte im Auftrag zu vertreten. Es kann aber eine Unterlassungserklärung beigefügt sein. Diese dient der Vermeidung eines noch aufwändigeren gerichtlichen Verfahrens.

Eine Unterlassungserklärung, die eventuell der Abmahnung, die per Einschreiben kommt, beiliegt, soll außerdem eine Wiederholung des abgemahnten Verhaltens unterbinden. Solche Post vom Rechtsanwalt nun aber unbesehen zu unterschreiben und zurückzusenden, ist jedoch nicht ratsam. Es bietet sich hier an, eine modifizierte Unterlassungserklärung anzufertigen – das können Sie selbst oder mit Hilfe eines Anwalts tun.

Welche Informationen müssen neben der Abhmahnung an sich noch im Abmahnschreiben enthalten sein? Hier gibt es für die verschiedenen Formen auch unterschiedliche Anforderungen. Je nach dem wofür eine solche Abhmanung ausgesprochen wird, muss ein Schreiben noch weitere bestimmte Informationen beinhalten. Nachfolgend, am Beispiel einer Abmahnung wegen illegalen Downloads im Internet, sind weitere wichtige Punkte aufgeführt:

  • Die IP-Adresse
  • Datum und Zeitpunkt oder -raum des Downloads
  • Genaue Bezeichnung des Downloads
  • Name des Urhebers

Im Weiteren wird im Brief in der Regel auch die Summe genannt, die innerhalb einer bestimmten Frist zu bezahlen ist. Dies soll geschehen, um den Schaden auszugleichen, den der betroffene Urheber durch den illegalen Download erlitten hat. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für den Anwalt laut der aktuellen Gebührenordnung.

Ist die Abmahnung per Post überhaupt zugegangen?

Abmahnung per Einschreiben und Rückschein
Ist die Abmahnung per Einschreiben ohne Rückschein gültig?

Abgemahnten steht es frei zu behaupten, sie hätten die Abmahnung nicht erhalten. Dafür den Beweis zu erbringen, wird ihnen jedoch schwer fallen.

Denn jeder seriöse Anwalt führt in seiner Kanzlei ein Postausgangsbuch, anhand dessen er zweifelsfrei belegen kann, dass der Brief mit dem Abmahnschreiben seine Räume verlassen hat. Verschickt der Rechtsanwalt seine Abmahnungen per Einschreiben, kann sich der Abgemahnte nur schwer herausreden, das Schreiben nicht erhalten zu haben.

Versenden Rechtsanwälte die Abmahnung per Einschreiben, haben sie zwei Möglichkeiten dies zu tun. Zum einen kann das Einwurf-Einschreiben gewählt werden. Es gilt zu dem Zeitpunkt als zugestellt, wenn der Empfänger mit dem Eingang der gewöhnlichen Postsendungen in seinen Briefkasten rechnen kann. Der Postbote vermerkt Datum und Uhrzeit des Einwurfs als zusätzliches Beweismittel.

Zum anderen kann der Anwalt die Abmahnung als Einschreiben mit Rückschein versenden. Hier erhält er eine Karte zurück, auf der der Empfänger durch eigenhändige Unterschrift den Empfang bestätigt hat.

Natürlich kann der Empfänger diese Unterschrift und somit die Annahme verweigern. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die Abmahnung per Einschreiben ordnungsgemäß zugestellt wurde.

Die richtige Reaktion auf eine Abmahnung per Einschreiben

Wurde von einem Anwalt ein Abmahnschreiben zugestellt, verfallen die meisten Menschen in Panik und reagieren überhaupt nicht. Demgemäß wird die Angelegenheit unweigerlich vor einem Richter landen, was das Ganze nur noch teurer und für beide Seiten ärgerlicher macht. Denn der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil festgestellt, dass eine Antwort auf jeden Fall erfolgen muss (BGH GRUR 1990, 381).

Am besten suchen Betroffene die Hilfe eines Anwalts, der sich auf Abmahnungen und Unterlassungserklärungen spezialisiert hat. Dieser kann Abgemahnte am besten beraten und ihnen kompetent beim weiteren Vorgehen helfen. Und sollte es hart auf hart kommen, kann er Betroffene auch vor Gericht unterstützen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (57 Bewertungen, Durchschnitt: 4,19 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Abmahnung per Email erhalten: Ist sie gültig?
  • Abmahnanwälte - Wer darf abmahnen?
  • Unerwünschte Werbeanrufe: Kann auf Telefonwerbung mit einer Abmahnung reagiert werden?
  • Von Rasch eine Abmahnung erhalten?
  • Eine Abmahnung wegen dem Berichtsheft erhalten
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Von Rechtsanwalt Daniel Sebastian eine Abmahnung erhalten?
  • Zu Movie2k eine Abmahnung erhalten? Bleiben Sie ruhig!
  • Tube 8: Abmahnung wegen Erotikkonsums erhalten?
  • Eine Popcorn-Time-Abmahnung erhalten?

Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Seither befasst er sich insbesondere u. a. mit den Bereichen Verbraucher-, Vertrags- und Arbeitsrecht.

Kommentare

  1. Klaus meint

    6. August 2019 at 16:22

    Es ist eine Abmahnung in der falschen Post zu einem Kollegen geschickt worden. D.h. diese Abmahnung ist somit nicht beim richtigen Empfänger gelandet. Ist diese Abmahnung jetzt trotzdem als gemacht und zugestellt zu akzeptieren?

    Muss der nicht mehr im Betrieb befindliche Kollege dem Versender die Post zurückschicken?

    Was passiert, wenn der falsche Empfänger die Post einfach entsorgt hat, weil er mit dem Unternehmen nichts mehr zu tun haben will?

    Wie ist es in diesem Fall zu sehen? Ist diese Abmahnung wirksam oder nicht?

    Vielen Dank für eure kurze Rückmeldung.
    Klaus

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      12. August 2019 at 16:31

      Hallo Klaus,
      wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben, wenden Sie sich daher ggf. an einen Anwalt.

      Ihr Team von abmahnung.org

      Antworten
  2. Monica meint

    2. September 2018 at 5:47

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich bin alleinerzieher und erst seit Frei Monaten in Deutschland. Meine Kinder (15,16) haben einen Film runtergeladen,der Uhrheberrechtlich geschutzt war.
    Ich habe Leider Meine Kinder nicht darüber aufgeklärt. Jetzt haben wir eine Abmahnung bekomme und sollen einen Betrag con 915 Euro zahle.
    Was soll ich machen? An wem
    kannst ich mich wenden?
    Meine Kinder hatten das nicht mit Absicht gemacht.

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      3. September 2018 at 8:37

      Hallo Monica,
      in diesem Fall sollten Sie sich an einen Anwalt für Urheberrecht wenden. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von abmahnung.org

      Antworten
  3. Riccardo meint

    12. September 2017 at 14:53

    Sehr geehrte Damen und Herrn

    Wollte Hiermit auf dem Wege fragen ,ob mein Chef mir eine Abmahnung schreiben kann ,ob wohl ich ihm gesagt habe das ich zu diesem Zeitpunkt kein Fahrgeld habe ,ob wohl er mir 6 Tage im Voraus zu gesagt hatte das er mir mein Fahrgeld zahlen würde was bis jetzt allerdings immer noch nicht eingegangen ist

    bitte um einen Rat ,ich selber weiß das es nicht Rechtens ist

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      21. September 2017 at 12:25

      Hallo Riccardo,

      auch ohne Fahrgeld sind Arbeitnehmer verpflichtet, wie vertraglich vereinbart auf Arbeit zu erscheinen. Tun sie dies nicht, kann eine Abmahnung gerechtfertigt sein. Es ist jedoch möglich, eine Gegendarstellung dazu zu verfassen.
      Hier erhalten Sie Informationen dazu: https://www.abmahnung.org/gegendarstellung/

      Abmahnung.org

      Antworten
  4. Dragan C. meint

    17. Oktober 2016 at 17:01

    Ich arbrite als Wertstoffhof Leiter,
    Habe von einen Kunde gebrauchtes Fahrrad bekommen und habe mit nachhause genommen.
    Kunde wollte das Fahrrad NICHT an wertstoffhof abgeben da im zu schade wäre. Der Kunde weist das ich einen Sohn habe und hat gesagt nehmen Sie bitte für Ihren Sohn.
    Ich habe nach Feierabend mit genommen.
    Jetzt weit die firma Bescheid und ich bekomme Kündigung.
    Darf mich firma kündingen?

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      20. Oktober 2016 at 9:15

      Hallo,

      da wir keine Rechtsberatung bieten können verweisen wir in spezifischen Fällen auf einen Anwalt.

      Abmahnung.org

      Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung