Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • File Hosting
  • Filehoster
  • DepositFiles

DepositFiles: Leichtes Deponieren von Daten

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Über DepositFiles lassen sich Dateien und Ordner leicht archivieren.
Über DepositFiles lassen sich Dateien und Ordner leicht archivieren.

File Hosting ist längst im Internet-Alltag angekommen. Größere Dateien oder Datenmengen schnell irgendwo hochzuladen, um sie dann mit anderen über einen Link zu teilen, ist für die meisten schon selbstverständlich. Die verschiedensten Angebote tragen ihr Übriges dazu bei, dass Nutzer sich die beste Lösung heraussuchen können. Einer der bekannteren Filehoster ist DepositFiles, welcher neben dem guten Speicherplatz auch über sein Hamster-Maskottchen Kunden für sich gewinnt.

Jegliche Arten von Dateien können auf den Servern von DepositFiles gespeichert und auch individuell mit anderen geteilt werden, das bringt Möglichkeiten birgt aber auch Risiken. Müssen Nutzer bei einem Download über DepositFiles eine Abmahnung befürchten oder kann der Service ohne Probleme verwendet werden?

Inhalt

  • Was ist DepositFiles genau?
    • Wie funktioniert bei DepositFiles Upload und Download?
    • Downloads per DepositFiles
  • Ist DepositFiles illegal?

Was ist DepositFiles genau?

„Deposit“ heißt im Englischen so viel wie einzahlen oder hinterlegen. DepositFiles bedeutet also wörtlich übersetzt das „Hinterlegen von Dateien“ und erklärt ganz gut, was der Filehoster anbietet. Im Gegensatz zu anderen bekannten Anbietern ist hier für dieses Hinterlegen von Dateien immer eine Anmeldung notwendig. Ohne eine solche ist das Hochladen von Daten nicht möglich. Ein Download ist über DepositFiles allerdings auch ohne Anmeldung durchführbar.

DepositFiles: Bei Premium haben Nutzer mehr Speicherplatz und schnellere Geschwindigkeiten zur Verfügung.
DepositFiles: Bei Premium haben Nutzer mehr Speicherplatz und schnellere Geschwindigkeiten zur Verfügung.

DepositFiles bietet eine kostenlose und eine Premium-Version an. Bei der ersten Variante hat DepositFiles das Limit auf 5 GB Speicherplatz begrenzt, Premiumkunden können diesen auf 150, 300 oder 750 GB erweitern. Zudem kann bei DepositFiles Premium zwischen verschiedenen Laufzeiten gewählt werden.

Die Daten werden je nach Auswahl des Nutzers auf dem Cloud-Speicher des Anbieters hinterlegt bzw. auf den Server hochgeladen. Bei der Premium-Variante ist die Geschwindigkeit beim Herunterladen unbegrenzt und der Nutzer kann etwa 20 GB an Daten pro Tag downloaden. Beim Hochladen darf die Datei maximal 10 GB groß sein. Wird die Datei 90 Tage nicht genutzt, löscht sie DepositFiles automatisch.

Wie funktioniert bei DepositFiles Upload und Download?

Das Hochladen funktioniert entweder über die Webseite, den eigens entwickelten Flash-Uploader, ein FTP-Programm oder die Android-App von DepositFiles. Die Daten werden bei Windows über den Dateimanager ausgewählt und hochgeladen. DepositFiles generiert einen Link, der dann zur Datei bzw. dem entsprechenden Ordner führt. Nutzer können selbst Ordner in ihrem Konto erstellen und Daten dort hinterlegen.

DepositFiles selbst verschlüsselt die Daten nicht, bietet jedoch die Möglichkeit einzelne Dateien oder Ordner mit einem eigenen Passwort zu sichern. Das kann dann von Bedeutung sein, wenn es um das Teilen der Inhalte geht.

Downloads per DepositFiles

Das Herunterladen ist bei DepositFiles mittels Links möglich. Nur Nutzer, die den vollständigen Link besitzen, können die Dateien oder Ordner auch herunterladen. Der Download kann dann entweder über den Webbrowser erfolgen oder per DepositFiles-Downloader bzw. über ähnliche Programme. Nutzer klicken auf den Link und wählen aus, wo die Datei gespeichert werden soll, mehr ist in der Regel nicht zu tun.

Das Teilen von Inhalten kann nur erfolgen, wenn Nutzer den Link zur Datei aktiv teilen. Eine Suchfunktion außerhalb des eigenen Kontos gibt es auf DepositFiles nicht. Auch bietet der Filehoster keine Plattform auf der die hochgeladenen Dateien ohne den Link zu sehen sind.

Ist DepositFiles illegal?

Ein Download kann bei DepositFiles problematisch sein, wenn es um Urheberrechtsverletzungen geht.
Ein Download kann bei DepositFiles problematisch sein, wenn es um Urheberrechtsverletzungen geht.

Die Nutzung von DepositFiles ist in Deutschland in der Regel legal. Laden Nutzer Inhalte hoch, zu denen sie die Rechte besitzen oder welche rechtefrei sind, ist eine Abmahnung bei DepositFiles eigentlich kein Thema.

Problematisch wird es üblicherweise dann, wenn urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Filme oder Musik hochgeladen und dann mit einer großen Gruppe geteilt werden. Posten Nutzer beispielsweise Links in einschlägigen Foren, kann das durchaus eine Urheberrechtsverletzung darstellen und eine Abmahnung nach sich ziehen.

DepositFiles prüft in der Regel die Inhalte und löscht Daten bzw. Konten, wenn diese gegen geltende Gesetze oder die AGB verstoßen. Auch werden Nutzerdaten so gespeichert, dass diese und auch die IP-Adresse an die Behörden weitergegeben werden können.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (64 Bewertungen, Durchschnitt: 4,55 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Filehoster: Daten speichern und teilen
  • myGully: Nur Forum oder doch mehr?
  • Netload: Filehoster der Vergangenheit
  • RapidShare: Gruß aus der Vergangenheit
  • MediaFire: Legaler Service oder unter Feuer?
  • Zippyshare – Der flinke Filehoster
  • File Hosting: Eine etwas andere Variante des Filesharings
  • Arctic Torrent
  • Torrent-Seiten: Auf der Suche nach Bits und Daten
  • Wegen Cannapower eine Abmahnung bekommen?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung