Wann ist eine Abmahnung ungültig? Das sollten Sie wissen!
09 Dez. 2014
FAQ: Ungerechtfertigte Abmahnung Abmahnung: Wann ist sie ungültig? Gründe, warum eine Abmahnung ausgesprochen wird, gibt es viele. Das kann zum Beispiel ein Fehlverhalten des Arbeitnehmers sein. Aber auch Streitigkeiten zwischen Kollegen können zu einer Abmahnung im Arbeitsrecht führen. Wichtig ist, dass für eine Abmahnung konkrete Sachverhalte vorliegen und kein subjektives Empfinden herangezogen werden sollte. Aber […]
Abmahnung per Email erhalten: Ist sie gültig?
08 Dez. 2014
Dürfen Abmahnungen auch per Mail verschickt werden? Man kommt zu spät zur Arbeit oder geht zu früh nach Hause, es wird eine aufgetragene Arbeit nicht fristgerecht oder vorsätzlich falsch erledigt, oder man bleibt dem Job ohne Krankmeldung fern: Im Arbeitsleben ist es oftmals nötig, dass einem Arbeitnehmer eine verhaltensbedingte Abmahnung ausgesprochen werden muss. Doch wie […]
Schriftliche Abmahnung im Arbeitsrecht: So muss sie aussehen
05 Dez. 2014
Aus welchen Gründen kann der Arbeitnehmer eine schriftliche Abmahnung erhalten? Jeder Arbeitnehmer ist verpflichtet sich so zu verhalten, dass er den Betriebsfrieden und vor allem den ordnungsgemäßen Ablauf der betrieblichen Tätigkeit nicht stört. Muss eine schriftliche Abmahnung erfolgen, ist dies jedoch immer eine Angelegenheit zwischen dem Vorgesetzten und dem betreffenden Arbeitnehmer. Keinesfalls darf sie vom […]
Ist eine mündliche Abmahnung wirksam?
05 Dez. 2014
Darf eine Abmahnung laut Arbeitsrecht auch mündlich erfolgen? Das moderne Arbeitsleben ist im Vergleich zu dem in früher Zeit sicher nicht einfacher, sondern zunehmend komplexer geworden. Vor allem in kleineren Betrieben gehen die Vorgesetzten vermehrt dazu über, mit ihren Mitarbeitern ein eher freundschaftliches Verhältnis zu führen. In einem solch lockeren Klima kann es sehr leicht […]
Abmahnung: Frist im Internet- und Arbeitsrecht
18 Nov. 2014
Wann darf eine Abmahnung ausgesprochen werden? Ob im Arbeitsrecht oder Internetrecht: Abmahnungen sind für Betroffene höchst unerwünschte Mitteilungen. Insbesondere, wenn sie wegen illegalem Filesharing abgemahnt werden, drohen nämlich hohe Kosten. Doch dies gilt nur, wenn das Dokument auch gültig ist. Schreibt der Gesetzgeber für eine Abmahnung eine Frist vor, nach deren Ablauf die „gelbe Karte“ […]
Verjährung: Hat eine Abmahnung ein Verfallsdatum?
07 Nov. 2014
Wann verfällt eine Abmahnung? Einige Fragen stellen sich Abgemahnten und Abmahnenden immer wieder: Wie viel Zeit bleibt, um eine Abmahnung zu erteilen? Wann verjähren Abmahnungen und ziehen keine rechtlichen Konsequenzen mehr nach sich? Diesbezüglich herrscht oft Unklarheit, weshalb hier in einzelnen Punkten näher auf die Thematik der Verjährung einer Abmahnung eingegangen wird. Sie erfahren in […]
Vertragsstrafe: Einer Abmahnung vorgreifen
17 Okt. 2014
Wenn Abmahnungen teure Folgen nach sich ziehen Eine Vertragsstrafe (auch Konventionsstrafe oder Konventionalstrafe) ist eine Geldsumme, die ein Schuldner an seinen Gläubiger zahlen muss, wenn er seine vertraglich geregelten Pflichten oder seine vertraglich geregelte Leistung nicht erbringt. Im deutschen Recht ist die Vertragsstrafe in § 339 bis § 345 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gesetzlich geregelt. Vor […]
Die Abmahnung wegen häufigem „Zu-Spät-Kommen“
29 Sep. 2014
Unpünktlichkeit hat Konsequenzen Eine Abmahnung folgt in der Regel auf ein Fehlverhaltens seitens des Arbeitnehmers. Dabei muss es sich jedoch nicht immer um besonders „grobe Schnitzer“ handeln: Es ist mit Sicherheit schon jedem einmal passiert, dass unvorhergesehene Umstände zu einer Unpünktlichkeit geführt haben. Stau auf der Autobahn, Wecker versehentlich ausgeschaltet, Portemonnaie nicht gefunden – in den […]
Unentschuldigtes Fehlen am Arbeitsplatz
29 Sep. 2014
Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen Fernbleibens von der Arbeit Jeder Arbeitsvertrag enthält Regeln und Verhaltensweisen, die vom Arbeitnehmer zu beachten sind. Werden die Vorschriften umgangen, stellt dies ein Fehlverhalten dar, welches Konsequenzen nach sich zieht. Ein klares Fehlverhalten auf der Arbeit ist unentschuldigtes Fehlen. Je nach Schwere kann unentschuldigtes Fehlen entweder eine Abmahnung und sogar eine fristlose […]
Störung des Betriebsfriedens: Droht eine Abmahnung?
29 Sep. 2014
Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen Schädigung des Betriebsklimas Entscheidungen, die von den Chefs getroffen werden, finden nicht immer bei jedem Mitarbeiter Anklang. Es ist jedoch Vorsicht geboten, wenn es um Äußerungen über den Arbeitgeber im Beisein von Arbeitskollegen geht. Denn hier kann es sofort zu einer Kündigung kommen und das nicht ohne Grund. Die Störung des Betriebsfriedens […]