Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Internetrecht
  • Online-Shop
  • Abmahnung bei Amazon

Eine Abmahnung bei Amazon erhalten – Das lässt sich vermeiden!

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Die Abmahnung bei Amazon

Informationen zur Abmahnung bei Amazon hält dieser Ratgeber bereit.
Informationen zur Abmahnung bei Amazon hält dieser Ratgeber bereit.

Das Internetkaufhaus amazon.de bietet, ähnlich wie beispielsweise eBay, seinen Kunden die Möglichkeit, über den hauseigenen Online-Marktplatz eigene Waren zu verkaufen. Die verschiedensten Konsumgüter werden hier verkauft: Bücher, Filme, Spiele und vieles mehr. Kommentare und die Bewertungsfunktion ermöglichen es dabei, schnell zu erkennen, welche Privathändler besonders beliebt und zuverlässig sind.

So verlockend diese Plattform auch ist, so droht doch einem Händler auf Amazon schnell eine Abmahnung, wenn er beim Anbieten seiner Ware einen Rechtsverstoß begeht. Nicht nur wegen nicht angemessener Belehrung über das Widerrufsrecht ist eine Abmahnung bei Amazon schnell geschehen. Dieser Ratgeber klärt über mögliche Abmahnfallen auf und liefert so Hinweise dazu, wie eine Abmahnung auf Amazon vermieden werden kann.

Inhalt

  • Die Abmahnung bei Amazon
  • Ursachen für Amazon-Abmahnungen – Darauf müssen Sie achten
    • Die Sache mit dem Widerrufsrecht
    • Die Artikelbeschreibung
    • Das Produktbild
    • Weitere Abmahnfallen

Ursachen für Amazon-Abmahnungen – Darauf müssen Sie achten

Wer intensiv auf dem Amazon-Marketplace handelt, kann schon einmal eine Mail mit einer Abmahnung von Amazon im elektronischen Briefkasten auffinden. Doch aus welchen Gründen kann das passieren? Im Folgenden werden die typischen Fälle im Detail erklärt.

Die Sache mit dem Widerrufsrecht

Laut Gesetz müssen Verbraucher vor dem Vertragsabschluss auf einer Online-Verkaufsplattform angemessen über ihr Widerrufsrecht aufgeklärt werden. Das Feld, welches Amazon den Verkäufern dafür einrichtet, ist jedoch für die eingeführte Muster-Widerrufsbelehrung zu klein. Dadurch befinden sich die Privathändler in konstanter Gefahr. Eine Abmahnung durch eine Amazon-Rechtsverletzung dieser Art kann teuer werden.

Die Muster-Widerrufsbelehrung des Gesetzgebers weist jedoch ein Problem auf: Sie wirkt im Rang als Verordnung und nicht als Gesetz. Zwar ist allein dadurch schon eine hohe Abmahngefahr vorhanden, Gerichte haben aber auch schon in einzelnen Fällen entschieden, dass die Angebotsseite auf dem Amazon-Marktplatz keinem verbindlichen Vertragsangebot entspricht und dass eine spätere ausführliche Widerrufsbelehrung per E-Mail ebenfalls angemessen ist.

Die Artikelbeschreibung

Auf Amazon eine Abmahnung riskieren? Das muss nicht sein, wenn sie unsere Ratschläge beherzigen.
Auf Amazon eine Abmahnung riskieren? Das muss nicht sein, wenn sie unsere Ratschläge beherzigen.

Auf der Amazon-Handelsplattform kann jedem Produkt eine sogenannte ASIN („Amazon Standard Identification Number“) zugewiesen werden. Dadurch erhält das Objekt die Artikelbeschreibung des schon vorhandenen und gleichwertigen Artikels.

Ändert sich jedoch die ASIN nachträglich, kann die Beschreibung nicht mehr zum Privatangebot passen, sie wäre dann irreführend. Außerdem kann es zu einer Markenrechtsverletzung kommen, wenn für No-Name-Ware die Identifikationsnummer des dazu passenden Markenprodukts verwendet wird.

Im Zweifelsfall sollten Händler immer eine eigene Artikelbeschreibung verfassen. Dadurch sind sie zumindest in diesem Fall vor einer Abmahnung auf dem Amazon-Marketplace geschützt.

Das Produktbild

Verwendet ein Privatverkäufer Produktbilder, die schon bei anderen Händlern sichtbar sind, kann es zu einer Abmahnung auf Amazon wegen Verletzung des Urheberrechts kommen. Ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt, muss hier aber auch im Einzelfall festgestellt werden.

Generell gilt, dass der Upload ohne Zustimmung des Urhebers immer eine Verletzung des Urheberrechts darstellt. Daher ist auch hier der beste Tipp: Auf die Bilder von dritten verzichten und mit der eigenen Kamera ans Werk gehen. So kann auch solch eine Abmahnung umgangen werden.

Weitere Abmahnfallen

Eine Abmahnung auf Amazon kann nicht nur aus den oben genannten Gründen geschehen. Weitere Abmahnfälle können sein:

  • Die Weiterempfehlungsfunktion: Eine Abmahnung kann auch daraus resultieren, dass Privathändler für die Weiterempfehlungs-Mails von Amazon (die eventuell als unverlangt versandte Werbung gewertet wird) mitbelangt werden.
  • Preisangaben: Unverbindliche Preisangaben können auch zu Problemen führen. Da sich die Angaben der offiziellen Hersteller ändern können, kann eine falsche Angabe den Eindruck von Wettbewerbswidrigkeit erwecken. Um das Wettbewerbsrecht zu wahren, müssen vorhandene Preisangaben auch aktuell sein.
  • Gesetzliche Informationspflichten: Die nicht angemessene Widerrufsbelehrung gehört genauso zu dieser Kategorie wie die Nichteinhaltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Von Rechtsstreitigkeiten wird in solchen Fällen aber teilweise auch abgesehen, da alle Händler auf Amazon davon gleichermaßen betroffen sind.
Abmahnungen auf Amazon möchte niemand bekommen. So bietet der Online-Shop zwar große Chancen, hat aber auch seine Risiken. Der Verkaufsriese müsste diesbezüglich noch viel nachbessern und so seine Kunden und Nutzer besser davor schützen, abgemahnt zu werden. Sollten Sie selbst einmal eine Abmahnung erhalten, kann Ihnen ein Rechtsanwalt behilflich sein.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 3,89 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wegen Game of Thrones eine Abmahnung erhalten – Ist dies wahrscheinlich?
  • Von Rasch eine Abmahnung erhalten?
  • Eine Abmahnung wegen dem Berichtsheft erhalten
  • Die Newsletter-Abmahnung – Vorsicht ist geboten
  • Eine Abmahnung im Markenrecht – Eine teure Angelegenheit
  • Von Rechtsanwalt Daniel Sebastian eine Abmahnung erhalten?
  • Als YouTube-Nutzer eine Abmahnung vermeiden
  • Zu Movie2k eine Abmahnung erhalten? Bleiben Sie ruhig!
  • Tube 8: Abmahnung wegen Erotikkonsums erhalten?
  • Eine Popcorn-Time-Abmahnung erhalten?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung