Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Urheberrecht
  • Urheberrechtsverletzung
  • Canva-Abmahnung

Ist bei Canva eine Abmahnung möglich: Was gilt hier?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 13. August 2025
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: Abmahnung wegen Canva

Was ist Canva?

Canva ist eine Online-Plattform, auf der Bilder, Grafiken und Logos zur Verfügung gestellt werden. Nutzer können dieser verwenden, um verschiedene Designs zu entwerfen. Mehr zur Nutzung finden Sie hier.

Sind Canva-Designs geschützt?

Je nach Angebot und Verwendungszweck, müssen für Canva-Designs Lizenzen erworben werden. Diese Designs sind dann geschützt. Eine unerlaubte Verwendung kann dann zu einer Abmahnung aufgrund einer Urheberrechtsverletzung führen. 

Was kann ich bei einer Abmahnung wegen Canva tun?

Haben Sie von Canva eine Abmahnung erhalten, sollten Sie diese nicht ignorieren. Wann Sie einen Anwalt kontaktieren sollten und welche Folgen ein Ignorieren der Abmahnung haben kann, erfahren Sie hier. 

Inhalt

  • FAQ: Abmahnung wegen Canva
  • Wie funktioniert Canva?
    • Wann droht bei Canva eine Abmahnung?
    • Was tun, wenn von Canva eine Abmahnung kommt?

Wie funktioniert Canva?

Wann droht bei Canva eine Abmahnung?
Wann droht bei Canva eine Abmahnung?

Ob bei der Nutzung von Canva eine Abmahnung drohen kann, hängt davon ab, wie diese Nutzung erfolgt. Canva ist ein Portal, auf dem zahlreiche Designs und Vorlagen zur Verfügung stehen. Diese können zum Erstellen von Logos, Flyern, Postern oder auch Visitenkarten, Einladungen oder Präsentationen verwendet werden. Darüber hinaus ist eine Verwendung der verfügbaren Bilder und Grafiken auch im Textildruck möglich.

Je nach Angebot können Nutzer die Vorlagen kostenlos oder über ein kostenpflichtiges Benutzerkonto beziehen. Das Erstellen eines Kontos ist für beide Varianten notwendig. Auf der Webseite gibt es bereits eine Unterteilung nach Verwendungsmöglichkeiten. Nutzer können diese durchsuchen und die Vorlagen herunterladen bzw. auf der Seite ihr eigenes Design mit diesen erstellen. 

Wann droht bei Canva eine Abmahnung?

Kann ich Canva-Vorlagen kommerziell nutzen oder ist nur eine private Anwendung möglich? In den Nutzungsbestimmungen ist hinterlegt, wie und wo bestimmte Bilder, Grafiken und Logos eingebunden bzw. benutzt werden dürfen. Missachten Anwender die Lizenzbestimmungen und verwenden die Inhalte auf unerlaubte Weise, kann das bei Canvas eine Abmahnung aufgrund einer Urheberrechtsverletzung führen.

Es gibt je nach Angebot verschiedene Lizenzverträge auf Canva. Dabei spielt dann die Art der Nutzung eine wichtige Rolle. Werden die Vorlagen nur privat genutzt, gibt es in der Regel keine Probleme und eine Abmahnung ist dann eher unwahrscheinlich. Die kostenlosen Inhalte sind sowohl für die private als auch für die kommerzielle Nutzung frei.

Canva: Eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung kann möglich sein.
Canva: Eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung kann möglich sein.

Neben der privaten Nutzung und den kostenlosen Inhalten gibt es auch Canva auch Inhalte, für die eine Lizenz erworben werden muss. Dies erfolgt entweder für jedes Design separat oder über die Erstellung eines kostenpflichtigen Pro-Accounts. 

Wichtig ist dann, dass Nutzer darauf achten, dass es sich um eine einmalige Lizenz handelt. Diese wird auch „One Design Use License“ genannt und bedeutet, dass Bilder, Grafiken und Symbole, die in der Lizenz inkludiert sind, nur einmalig verwendet werden dürfen. Ein neues Design bedeutet, dass Nutzer eine neue Lizenz kaufen müssen. Tun Sie dies nicht, kann bei der Nutzung von Canva dann eine Abmahnung drohen.

Bei einem Verkauf oder Vertrieb der mit Canva erstellen Designs ist dann eine erweiterte Lizenz notwendig. Diese muss ebenfalls vorliegen, wenn:

  • Designs gedruckt werden
  • mit den Designs Shirts, Poster, Flyer oder Plakate für den Verkauf gedruckt werden

Nutzer sollten sich also immer vorab informieren, wie Sie Canva anwenden wollen und welche Lizenzen dafür gebraucht werden. Denn so können Sie bei Canva eine Abmahnung vermeiden. 

Achtung: Eine Verjährung an sich gibt es nicht. Es ist der Zeitpunkt wichtig, an dem die Urheberrechts- bzw. Lizenzverletzung auffällt. Das kann auch Jahre nach der eigentlichen Nutzung der Fall sein. 

Was tun, wenn von Canva eine Abmahnung kommt?

Von Canva eine Abmahnung erhalten? Was zu tun ist, kann ein Anwalt entscheiden.
Von Canva eine Abmahnung erhalten? Was zu tun ist, kann ein Anwalt entscheiden.

Erhalten Nutzer von Canva eine Abmahnung enthält diese in der Regel die Beschreibung der Urheberrechtsverletzung, eine Unterlassungserklärung sowie einen Strafbetrag bzw. eine Schadensersatzanspruch. Da Laien oft nicht wissen, was mit einer Unterlassungserklärung einhergeht und welche Folgen zukünftige Verstöße haben können, sollten sie das Schreiben von einem Anwalt prüfen lassen. Dieser kann prüfen, ob die Abmahnung gerechtfertigt ist und bezüglich des weiteren Vorgehens beraten. 

Ignorieren sollten Betroffene eine Abmahnung jedoch nicht. Läuft die im Schreiben genannte Frist ab, kann das zu Mahngebühren führen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (47 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Abmahnung wegen Google Analytics: Das gilt!
  • Ist eine Abmahnung Schwerbehinderter möglich?
  • Abmahnung wegen Nebentätigkeit: Was gilt im Arbeitsrecht?
  • Abmahnung wegen AirBnB: Wann ist das möglich?
  • Auf Telefonwerbung mit einer Abmahnung reagieren? Was gilt?
  • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
  • Eine Abmahnung ablehnen: Ist das möglich?
  • Wann ist eine Abmahnung für Influencer möglich?
  • Abmahnung wegen Rauchen: Wann ist das möglich?
  • Abmahnung wegen fehlender Treppenhausreinigung: Das gilt!

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Bildnachweise

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Abmahnung wegen Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung