Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Fristen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org

Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Seither befasst er sich insbesondere u. a. mit den Bereichen Verbraucher-, Vertrags- und Arbeitsrecht.

    Kann Schlechtleistung eine Abmahnung begründen?

    29 Sep. 2014

    Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen schlechter Leistung Schlechtleistung ist in der Regel für den Arbeitgeber nicht allzu schwer nachzuweisen. Häufig sind bereits im Arbeitsvertrag die Menge und/oder die Qualität der Leistung, die der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz erbringen muss, beschrieben. Die geforderte Leistung ist somit schnell ersichtlich. Befinden sich im Arbeitsvertrag keine konkreten Leistungsvorgaben, kann sich der Arbeitgeber […]

    Mobbing: Wenn Sie deswegen eine Abmahnung bekommen

    29 Sep. 2014

    FAQ: Mobbing Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen Diffamierung Mobbing am Arbeitsplatz, sei es Mobbing durch den Chef, durch Vorgesetzte oder durch Kollegen, kann immer eine Abmahnung nach sich ziehen. Einzelne Mobbinghandlungen sind sogar strafbar! Dazu zählen zum Beispiel Tätlichkeiten, sexuelle Belästigungen, üble Nachreden oder Beleidigungen. Ein spezifisches Gesetz gegen Mobbing am Arbeitsplatz gibt es in Deutschland aber […]

    Kann Krankheit eine Abmahnung begründen?

    29 Sep. 2014

    Arbeitsrechtliche Abmahnung im Krankheitsfall Die Abmahnung ist die erste offizielle arbeitsrechtliche Maßnahme, die der Arbeitgeber ergreifen kann, wenn der Angestellte einmal oder mehrfach gegen Arbeitsanweisungen oder Regeln verstößt. Doch sollte eine Abmahnung nicht leichtfertig ausgesprochen werden, da sie das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber auch verschlechtern kann. Das Arbeitsrecht gibt dem Verantwortlichen die Möglichkeit, auf […]

    Abmahnung wegen Rauchen: Wann ist das möglich?

    26 Sep. 2014

    Arbeitgeber kann ein Rauchverbot verhängen Es ist das Recht eines jeden Arbeitgebers, dass er in einer allgemeinen Anweisung ein Rauchverbot erteilen kann, welches sich auf den Arbeitsplatz und/oder auch auf andere Bereiche des Betriebes ausweitet. Das Rauchverbot soll für die Sicherheit und auch die Ordnung in einem Betrieb sorgen. Je nach Branche ist von vornherein […]

    Fehlverhalten: Verhaltensbedingte Abmahnung

    26 Sep. 2014

    Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen falschen Verhaltens Eine verhaltensbedingte Abmahnung wegen Fehlverhalten kann im Arbeitsrecht die unterschiedlichsten Gründe haben. Der Arbeitnehmer ist immer an das Weisungsrecht vom Arbeitgeber gebunden und hat dieses zu befolgen. Dazu gehört natürlich auch das richtige Verhalten gegenüber Kollegen und Kolleginnen, Kunden, Vorgesetzten und dem Arbeitgeber selbst sowie die Wahrung des Firmeneigentums. Eine […]

    Diebstahl am Arbeitsort: Welche Sanktionen drohen?

    26 Sep. 2014

    Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen Stehlens Diebstähle sind keine Kavaliersdelikte und können sogar eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses zur Folge haben. Handelt es sich bei einem vorliegenden Diebstahl jedoch um einen sogenannten Bagatellfall, darf der Arbeitgeber keine fristlose Kündigung mehr aussprechen. Ist es ein Ausrutscher? War es ein Versehen des Arbeitnehmers? All diese Dinge sollten vom Arbeitgeber […]

    Beleidigung: Wann erhalten Sie eine Abmahnung?

    26 Sep. 2014

    Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen beleidigender Aussagen Beleidigungen am Arbeitsplatz sind immer eine Belastung für das Arbeitsverhältnis. Dabei ist es irrelevant, ob die Beleidi gung einem Mitarbeiter, dem Vorgesetzten oder einem Kunden galt. Denn, ganz gleich wer von der Beleidigung betroffen ist, es ist laut Arbeitsrecht ein Grund für eine Abmahnung. Bei schwersten Beleidigungen ist sogar nicht […]

    Arbeitszeitbetrug: Schummeln am Arbeitsplatz

    25 Sep. 2014

    Arbeitsrechtliche Abmahnung: Betrug bei der Arbeitszeit Wird bei der Arbeitszeit vom Arbeitnehmer geschummelt, wird dies als Betrug gegenüber dem Arbeitgeber angesehen. Schließlich wird eine Arbeitszeit bezahlt, obwohl diese gar nicht geleistet wurde. Gerichte sehen den Arbeitszeitbetrug als einen korrekten Grund für eine verhaltensbedingte Kündigung an. Was ist Arbeitszeitbetrug? Nicht nur eine falsche Angabe geleisteter Arbeitsstunden […]

    Arbeitsverweigerung: wann kann eine Abmahnung folgen?

    25 Sep. 2014

    Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen Verweigerung der Arbeit In einem Arbeitsvertrag sind die Inhalte der Arbeit, die Zeiten und eventuell auch die Orte für die Arbeitsleistung niedergeschrieben und gegengezeichnet. Sind die genauen Pflichten bei der Arbeit im Vertrag nicht näher erläutert, richten sich diese Angaben nach den gesetzlichen beziehungsweise den tariflichen Bestimmungen. Diesen im Arbeitsvertrag festgelegten Arbeiten […]

    Alkohol am Arbeitsplatz kann Kündigungsgrund sein

    24 Sep. 2014

    Kein grundsätzliches Alkoholverbot im Arbeitsrecht Im Arbeitsrecht gibt kein allgemeines Verbot, was den Alkoholkonsum auf Arbeit betrifft. Solange Arbeitnehmer die volle Arbeitsleistung erbringen und gegen keine Pflichten im Arbeitsvertrag verstoßen, dürfen sie grundsätzlich Alkohol konsumieren. Der Arbeitgeber kann jedoch aufgrund seines Weisungsrechtes ein Alkoholverbot am Arbeitsplatz anordnen. Ist im Unternehmen ein Betriebsrat vorhanden, bedarf es […]

    « 1 … 7 8 »
Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten: Was tun?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Frist für Abmahnungen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung im Arbeitsrecht
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien

Anzeige

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung