Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Fristen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Usenet-Software
  • Alt.Binz

Alt.Binz: Newsreader-Programm für XML-basierte Dateien

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 24. Mai 2025
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Tauschen von Daten über den Newzbin Usenet Index

Über Alt.Binz lassen sich die verschiedensten Inhalte im Usenet finden und herunterladen.
Über Alt.Binz lassen sich die verschiedensten Inhalte im Usenet finden und herunterladen.

Um im Usenet Inhalte leicht zu finden und herunterladen zu können, sind bestimmte Anwendungen und Programme notwendig. Die sogenannten Newsreader (Nachrichtenleser) bieten in den verschiedensten Formen Zugriff auf die umfangreichen Bereiche des Usenets. Alt.Binz ist ein bekannter Newsreader, der das Suchen und Herunterladen von Artikeln und Inhalten über Binärdateien ermöglicht?

Wie ein Download über den Alt.Binz-Newsreader funktioniert, was Nutzer in diesem Zusammenhang immer beachten sollten und ob sie bei der Nutzung des Programms mit einer Abmahnung rechnen müssen, betrachtet der nachfolgenden Ratgeber näher. Was zu tun ist, wenn Nutzer eine Abmahnung erhalten, ist ebenfalls Thema des Artikels.

FAQ: Alt.Binz

Wofür kann Alt.Binz genutzt werden?

Alt.Binz ist ein Newsreader, der den Zugriff auf Newsgroups im Usenet ermöglicht. Mit dem Usenet-Programm können verschiedene Suchmaschinen genutzt werden, um Inhalte zu finden.

Ist mit Alt.Binz ein Download möglich?

Ja, mit Alt.Binz können Artikel und Inhalte heruntergeladen werden. Vereinfacht betrachtet, handelt es sich im Filesharing im Usenet.

Müssen Nutzer mit einer Abmahnung rechnen?

Eine Abmahnung aufgrund von Filesharing kann möglich sein, wenn Nutzer eine Urheberrechtsverletzung begehen. Sind Inhalte urheberrechtlich geschützt, ist das Verbreiten und Tauschen über den privaten Gebrauch in der Regel untersagt.

Inhalt

  • Tauschen von Daten über den Newzbin Usenet Index
  • FAQ: Alt.Binz
  • Was ist Alt.Binz?
    • Wann droht bei der Nutzung von Alt.Binz eine Abmahnung?
  • Quellen und weiterführende Links

Was ist Alt.Binz?

Alt-Binz ist ein Newsreader, der Zugriff zum Usenet ermöglicht.
Alt-Binz ist ein Newsreader, der Zugriff zum Usenet ermöglicht.

Als sogenannter binärer Newsreader verwendet Alt.Binz Binärdateien, um ein Teilen der verschiedensten Inhalte zu ermöglichen. So können an die eigentlichen News-Dateien Formate wie Videos, Audiodateien oder auch Texte oder Spiele angehängt werden. Ein solcher Newsreader ist in der Regel notwendig, um Inhalte im Usenet überhaupt lesen zu können. Alt.Binz ist kostenlos und läuft unter Betriebssystem Windows. Es bietet die Besonderheit, dass ein Download mit sogenannten NZBs möglich ist.

Ein NZB ist eine Datei, die auf XML basiert. Über diese können Downloads von Usenet-Servern (insbesondere NNTP) sowie Suchen über den von Newzbin.com erstellten Usenet-Index erfolgen. Sind Seiten im Usenet suchbar, erstellen diese NZB-Dateien für Inhalte, welche dann von Alt.Binz gefunden und heruntergeladen werden können. Diese Methode spart Zeit beim Suchen und Bandbreite bei einem Download.

Üblicherweise werden große Datenmengen in den Newsgroups in kleinere Nachrichten aufgeteilt. Jeder dieser Nachrichten hat ein eigene Identifikationsnummer (ID). In einer NZB-Datei sind die IDs zusammengefasst und können gemeinsam heruntergeladen werden. Alt.Binz setzt diese dann nach dem Download wieder in eine große Datei zusammen. Diese Funktionsweise ähnelt der von Torrents beim Filesharing im WorldWideWeb.

Das Usenet verfügt über keine zusammenhängenden Server, sodass immer die bei einer Suche angefragt werden, die gerade erreichbar sind. Alt.Binz nutzt die Verbindungen in der gleichen Art und Weise wie alle Newsreader. Das Schema für einen Download ist demnach folgendermaßen aus:

  • Alt.Binz herunterladen
  • Über die Suchfunktion Inhalte im Usenet suchen
  • Auswahl der gewünschten Inhalte
  • Binärdaten der Inhalte herunterladen
  • Zusammensetzen der Teilstücke durch Alt.Binz
  • Nutzen der Inhalte

Wann droht bei der Nutzung von Alt.Binz eine Abmahnung?

Ein Download über Alt.Binz erfolgt in Teilen. Das Programm setzt diese dann wieder zusammen.
Ein Download über Alt.Binz erfolgt in Teilen. Das Programm setzt diese dann wieder zusammen.

Wie auch im www kommt es im Usenet darauf an, welche Inhalte in den Newsgroups geteilt bzw. heruntergeladen werden. Die Nutzung von Alt.Binz für einen Download oder die Suche im Usenet ist nicht illegal. Problematisch wird es, wenn die urheberrechtlich geschützten Inhalte öffentlich geteilt werden, obwohl Nutzer nicht die Rechte an diesen besitzen.

Eine Vervielfältigung oder die Weiterverbreitung über den privaten Bereich hinaus, stellt in der Regel eine Urheberrechtsverletzung dar. Können die Daten der Nutzer, ermittelt werden, sind neben den zivilrechtlichen Ansprüchen der Rechteinhaber auch strafrechtliche Folgen möglich. Erhalten Nutzer eine Abmahnung, sollten sie diese nicht ignorieren. Hier ist es empfehlenswert, sich an einen Anwalt zu wenden.

Bildnachweise: depositphotos.com/IgorVetushko, fotolia.com/© Production Perig, fotolia.com/bluebay2014

Quellen und weiterführende Links

  • altbinz.net
  • altbinz.net/wiki
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (25 Bewertungen, Durchschnitt: 3,96 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Vuze: Ein Programm für alle Betriebssysteme
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Newsreader: Die Zeitung des Usenets
  • Sind AGB für Kleingewerbe unbedingt notwendig?
  • Impressum für Kleingewerbe: Darauf kommt es an!
  • Abmahnung für den Azubi: Berichtsheft nicht geführt
  • Impressum für private Homepage
  • Abmahnung für den Vermieter: Wenn Mieter sich zu Recht aufregen
  • Impressum für den Verein: Infos & Muster
  • Eine Abmahnung für private Internetnutzung am Arbeitsplatz

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten: Was tun?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Frist für Abmahnungen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung im Arbeitsrecht
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien

Anzeige

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung