Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Fristen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Internetrecht
  • Filesharing-Programme
  • iMesh

iMesh: Veteran der Musik-Tauschbörsen

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 23. Mai 2025
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Einfaches Teilen von Musik via P2P-Netzwerk

Über iMesh war das Teilen von Musik mit DRM möglich
Über iMesh war das Teilen von Musik mit DRM möglich

iMesh ist wohl eines der ältesten und bekanntesten Filesharing-Programme. Vorrangig wurde es für das Teilen von Musik verwendet. In späteren Versionen des Programms und mit der Übernahme von BearShare war dann auch das Tauschen von anderen Dateiformaten eine Option. Mit iMesh war es früh möglich, in einem Peer-to-Peer-Netzwerk Inhalte zu teilen, ohne einen Server verwenden zu müssen.

Doch war bzw. ist ein iMesh-Download legal? Was an dem Programm in den letzten Jahren besonders war, ob es immer noch Anwendung findet und ob mit Abmahnungen zu rechnen ist, betrachtet der nachfolgende Rategeber näher.

FAQ: iMesh

Ist ein Download über iMesh illegal?

Das kommt auf den Inhalt an, der über das Filesharing-Programm geteilt wird. Ist dieser urheberrechtlich geschützt, ist die Nutzung illegal und es kann eine Abmahnung drohen.

Kann bei der Nutzung von iMesh eine Abmahnung drohen?

Ja, wenn Nutzer geschützte Inhalte teilen, können die Rechteinhaber eine Abmahnung aufgrund von unerlaubtem Filesharing aussprechen.

Wird die Nutzung strafrechtlich verfolgt?

Das kann aufgrund einer Urheberrechtsverletzung durchaus möglich sein. Ob das in jedem Fall so geschieht, ist pauschal jedoch nicht bestimmbar.

Inhalt

  • Einfaches Teilen von Musik via P2P-Netzwerk
  • FAQ: iMesh
  • Was ist oder war iMesh genau?
  • iMesh: Illegal oder in der Grauzone?

Was ist oder war iMesh genau?

Bei iMesh handelte es sich um ein Programm, welches Filesharing via P2P (Peer-to-Peer) ermöglichte. Dabei verband es die Rechner von Nutzern in einem P2P-Netzwerk direkt miteinander. Ein Server wurde für das Tauschen der Daten nicht benötigt. Grundsätzlich werden beim P2P-Prinzip die Inhalte nicht nur von einer Quelle im Netzwerk bezogen, sondern in Teilstücken von den verschiedensten Rechnern. So verringert sich die Datenmenge, welche heruntergeladen wird.

Folgende Möglichkeiten bot iMesh beim Filesharing an:

  • Tauschen von Musik-Dateien
  • Tauschen von DRM-geschützter Musik im Fast-Track-Netzwerk
  • Streaming von Videos
  • Streaming von Musik
  • Legaler Erwerb von Musik
  • Brennen der Daten auf CD
iMesh: Ein Download erfolgt über das P2P-Netzwerk und nicht über einen Server.
iMesh: Ein Download erfolgt über das P2P-Netzwerk und nicht über einen Server.

Waren alle Bestandteile auf dem Rechner des Nutzers vorhanden, fügte sie iMesh wieder zu einer Datei zusammen. Inhalte, die über iMesh freigegeben waren, bot das Programm im Netzwerk automatisch anderen Nutzern an. Diese waren dann selbst automatisch Anbieter, sobald der Inhalte bei ihnen vorhanden war. Ein solches Vorgehen kann beim Teilen von urheberrechtlich geschützten Werken durchaus eine Abmahnung für die unberechtigte Weitergabe nach sich ziehen.

Nach der Übernahme des Filesharing-Programms BearShare konnten Nutzer über iMesh nur noch Musik mit DRM (Digital Rights Management bzw. Digitale Rechteverwaltung) teilen bzw. die Titel über das Programm erwerben. Dies hob iMesh von anderen Tauschbörsen ab, da ein Vertrag mit der Musikindustrie bestand und die Betreiber überwachten, welche Inhalte Nutzer tauschten.

Dieser Service sowie der für Musik-Abonnements wurden 2016 eingestellt. Auch die Weiterentwicklung führten die Eigentümer nicht fort und schlossen die Webseite, sodass jetzt nur ältere Versionen verfügbar sind. Diese bieten zwar weiterhin Zugriff auf das P2P-Netzwerk von IM2Net, können jedoch die einstige Angebotsmenge nicht mehr bieten.

iMesh: Illegal oder in der Grauzone?

Die Nutzung von iMesh ist legal sofern die geteilten Inhalte nicht geschützt sind.
Die Nutzung von iMesh ist legal sofern die geteilten Inhalte nicht geschützt sind.

Wie bei allen Filesharing-Programmen gilt auch bei iMesh, dass Nutzer darauf achten müssen, was sie teilen und herunterladen. An sich ist ein Download über das Programm nicht untersagt, solange die Inhalte nicht urheberrechtlich geschützt sind. In der Regel besitzen die Nutzer keine Rechte an der Musik, den Filmen oder Serien, die diese untereinander weitergeben. Ein P2P-Netzwerk gilt in der Regel auch nicht mehr als privat, was eine zulässige Privatkopie ausschließt. Nutzer können meist nicht bestimmen, mit wem und in welchem Umfang sie die Inhalte teilen.

Bereits zu den Hochzeiten von iMesh waren Abmahnungen nicht unwahrscheinlich, wenn Nutzer über ihre IP-Adressen ermittelt wurden. Auch die Nutzung der alten Programme birgt dieses Risiko, wenn Nutzer geschützte Inhalte unerlaubt teilen. Neben einer Unterlassungserklärung sind Schadensersatzforderungen ebenfalls möglich. Erhalten Nutzer Post von einem Anwalt, sollten sie diese nicht ignorieren und sich ihrerseits rechtlich beraten lassen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31 Bewertungen, Durchschnitt: 3,90 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • BearShare: Den Honigtopf der Musik mit jedem teilen?
  • Hot Party Winter 2015: Führt illegaler Musik-Download zur Abmahnung?
  • Musik illegal downloaden: Das kann mitunter teuer werden!
  • DC++: Filesharing per Direct Connect-Client
  • Droht eine Hausdurchsuchung für Filesharing?
  • Wenn Daniel Sebastian mit Klage wegen illegalem Filesharing droht
  • Filesharing-Software: JDownloader
  • Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Was kann folgen?
  • Direct Connect: Protokoll fürs Peer-to-Peer-Filesharing
  • Schadensersatz bei einer Filesharing-Abmahnung

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten: Was tun?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Frist für Abmahnungen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung im Arbeitsrecht
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien

Anzeige

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung