FAQ: Copytrack-Abmahnung
Copytrack identifiziert Urheberrechtsverletzungen bei Bildern und verfolgt diese, indem sie im Namen der Rechteinhaber schriftliche Abmahnungen per E-Mail versenden.
Sie sollten die Copytrack-Abmahnung keinesfalls ignorieren. Gleichzeitig sollten Sie aber auch nicht vorschnell handeln. Prüfen Sie, ob tatsächlich eine Verletzung des Urheberrechts vorliegen könnte. Weitere Schritte finden Sie hier.
Oftmals wird das Modell der Plattform als Massengeschäft kritisiert. Sie sollten die Abmahnung trotzdem ernst nehmen. Auch wenn Copytrack nicht immer durch seriöses Auftreten glänzt, handelt es sich hierbei nicht um Betrug. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Inhalt
Abmahnung von Copytrack erhalten: Was bedeutet das für mich?
Bei der Copytrack GmbH handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, das sich auf Urheberrechtsverletzungen von Bildern spezialisiert hat. Im Namen der Rechteinhaber der Bilder sendet Copytrack Ihnen eine Abmahnung, wenn Sie gegen die Urheberrechte eines Bildes verstoßen haben.
In diesen Abmahnungen fordert Copytrack in der Regel Schadensersatz und zusätzlich eine Unterlassungserklärung. Es kann allerdings auch sein, dass Sie von Copytrack anstelle einer Abmahnung eine Berechtigungsanfrage erhalten, indem Sie das Angebot erhalten, ein Bild für einen gewissen Betrag nachträglich zu lizenzieren.
Insbesondere das Vorgehen bei der sogenannten „Berechtigungsanfrage“ sorgt häufig für Verwirrung und wirft die Frage auf, ob es sich bei Copytrack um Betrug bzw. Scam handelt. Dies ist nicht der Fall. Allerdings kann es teilweise zu inhaltlichen oder grammatikalischen Fehlern in den Abmahnungen kommen, weshalb die Seriosität öfter angezweifelt wird.
Copytrack wird häufiger dafür kritisiert, mit seinen Abmahnungen und Berechtigungsanfragen ein Geschäftsmodell zu verfolgen, das sich in erster Linie auf den finanziellen Profit fokussiert und erst in zweiter Instanz die Urheberrechte seiner Kunden im Blick hat. Trotzdem ist eine Copytrack-Abmahnung legitim, Sie sollten sie also nicht einfach ignorieren und als Scam abtun.
Wie gehe ich mit einer Copytrack-Abmahnung um?
Eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen sorgt nicht selten für Stress und Unsicherheiten. Auch wenn die Copytrack-Abmahnungen bisweilen etwas undurchsichtig erscheinen könnten, sollten Sie sie auf keinen Fall unbeantwortet lassen.
Geraten Sie aber gleichzeitig auch nicht in Panik. Es empfiehlt sich immer erst zu prüfen, ob eine Abmahnung tatsächlich begründet sein könnte oder nicht. Leisten Sie nicht umgehend Zahlungen oder unterschreiben Sie entsprechende Unterlassungserklärungen o. Ä.
Mit den folgenden Schritten wollen wir Ihnen einen Leitfaden dafür geben, wie Sie am besten auf eine Copytrack-Abmahnung reagieren:
- Lesen Sie die Abmahnung gründlich durch.
- Notieren Sie sich am besten darin enthaltene Fristen, um diese nicht zu verpassen. Andernfalls entsteht hieraus möglicherweise ein größerer Rechtsstreit, der sehr einfach zu vermeiden gewesen wäre.
- Keine Übersprungshandlung! → Leisten Sie nicht sofort Zahlungen, die in der Abmahnung von Copytrack gefordert sind. Unterschreiben Sie auch keine Dokumente.
- Überprüfen Sie zunächst, um welches Bild bzw. welche Lizenz es gehen soll. Schauen Sie, ob die Verwendung tatsächlich gegen ein Urheberrecht verstoßen könnte.
- Prüfen Sie die Forderungen und Vorwürfe sorgfältig.
- Wenn Sie die Lizenzen haben, können Sie Copytrack dies über deren Portal mitteilen.
- Löst das Ihr Problem nicht, sollten Sie sich anwaltliche Beratung bzw. Unterstützung einholen.
Was passiert, wenn ich die Copytrack-Abmahnung ignoriere? Lassen Sie die Abmahnung vollkommen unbeantwortet, kann dies für Sie sehr schnell sehr viel mehr Stress und ggf. noch höhere Zahlungsaufforderungen bedeuten. Ggf. greift Copytrack dann auf eine einstweilige Verfügung oder sogar eine gerichtliche Klage zurück. Je nach Ausgang kann dies negative Auswirkungen auf Ihre Finanzen und Ihre Reputation haben.
Kommentar hinterlassen