Arbeitsrecht: Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber
01 Juni 2015
Kaum eine Beziehung ist so komplex wie die zwischen Arbeitnehmer und -geber. Das Arbeitsrecht definiert aus diesem Grund vielerlei Regeln, welche von beiden Seiten aus eingehalten werden müssen – unter Androhung einer Abmahnung. Hier finden Sie die beliebtesten Ratgeber zu Abmahnungen am Arbeitsplatz: Abmahnungsgründe Gegendarstellung verfassen Abmahnung in der Ausbildung Personalakte Wenn es in einem […]
Muster für eine Abmahnung
09 Apr. 2015
➥ Direkt zur Muster-Abmahnung (Arbeitsrecht) ➥ Direkt zur Muster-Abmahnung (Urheberrecht) ➥ Direkt zu spezifischen Abmahnungsmustern Wie schreibe ich eine Abmahnung? Das Verfassen einer Abmahnung ist für gewöhnlich mit eher unerfreulichen Ereignissen verknüpft. Doch egal, ob ein Arbeitgeber einen Angestellten mit einer Abmahnung auf unpässliche Vorkommnisse hinweist, oder ob eine Urheberrechtsverletzung durch File-Sharing eine Abmahnung erforderlich macht: Um […]
Abmahnung & Kündigung: Was hier wichtig ist
30 Dez. 2014
Kann es eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung geben? Vielerorts gibt es noch die Meinung, dass der Gesetzgeber vor die Kündigung durch den Arbeitgeber einige Hürden gestellt hat. Dies ist zwar aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen richtig, doch gibt es hier eine Ausnahme, die es auf jeden Fall zu beachten gilt. Denn keinem Arbeitgeber kann zugemutet werden einen […]
Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
30 Dez. 2014
Jedem Arbeitsverhältnis liegt ein entsprechender Vertrag zwischen dem Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber zugrunde. Gewöhnlich wird der Arbeitsvertrag in schriftlicher Form niedergelegt. Wenn nun eine der beiden Parteien ihre Pflichten aus dieser im beiderseitigen Einvernehmen getroffenen Vereinbarung verletzt, darf die Gegenseite gemäß Arbeitsrecht eine Abmahnung erteilen, sie in schriftlicher Form zustellen und sogar eine Kündigung aussprechen. […]
Abmahnung in der Ausbildung: Ursachen für die Sanktion
30 Dez. 2014
Azubi abmahnen: Diese Gründe sind in vielen Fällen Anlass Ein junger Mensch, der soeben die Schule verlassen und einen Ausbildungsplatz für sich ergattern konnte, hat oft noch nicht die psychische Reife, die nötig wäre, um den Verpflichtungen aus dem Arbeitsvertrag immer in korrekter Weise nachzukommen. Doch was im Elternhaus an Erziehungsarbeit vielleicht versäumt wurde, muss […]
Personalakte: Können Einträge gelöscht werden?
19 Dez. 2014
Wie lange bleibt eine Abmahnung in der Personalakte? Die Vorform der heute vielerorts gebräuchlichen Personalakte ist im ehemaligen allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten zu sehen, wo sie unter dem Begriff „Dienerakte“ vor allem für die Beamten des königlichen Hofes in Gebrauch war. Wie damals entscheiden auch heute noch die Akteneinträge über die Karrieren berufstätiger […]
Abmahnung unterschreiben: Pflicht oder Kür?
16 Dez. 2014
Was Sie vor der Unterschrift wissen sollten Eine Abmahnung ist ein äußerst wirkungsvolles Mittel, das dem Arbeitgeber zur Verfügung steht, wenn er einen Mitarbeiter auf eine Verletzung des Arbeitsvertrages hinweisen möchte. Er spricht darin außerdem die deutliche Warnung einer Kündigung aus, sollte sich das abgemahnte Verhalten wiederholen. Nun gibt es aber immer wieder Fälle, in […]
Widerspruch gegen eine Abmahnung einlegen: So geht’s
15 Dez. 2014
Der richtige Einspruch gegen eine Abmahnung im Arbeitsrecht Im Berufsleben kann es immer wieder einmal vorkommen, dass ein Beschäftigter von seinem Vorgesetzten eine Abmahnung erhält. Diese ist als eine ernste Vorstufe zu einer verhaltensbedingten Kündigung anzusehen, und daher sollte auf jeden Fall entsprechend reagiert werden. Vor allem in Fällen, in denen die Abmahnung ungültig sein […]
Eine Gegendarstellung richtig formulieren: So geht’s!
10 Dez. 2014
Die Stellungnahme zur Abmahnung Wenn Menschen zusammen leben und arbeiten, kann es oft zu Missverständnissen kommen. Das ist im beruflichen Leben nicht anders als im privaten Bereich. Ein solches Missverständnis im Job kann aber große Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis haben, die von einer Abmahnung mit Eintrag in die Personalakte bis zur Kündigung reichen. Um diese […]
Abmahnung per Post: Einschreiben notwendig?
09 Dez. 2014
Muss eine seriöse Abmahnung immer per Einschreiben verschickt werden? Die moderne Technik – besonders das weltweite Internet – stellt für viele Menschen geradezu eine Einladung zu Downloads ohne Ende dar. Denn hier gibt es Filme, Videos, eBooks und Musik aller nur erdenklicher Sparten. Ob all diese verlockenden Angebote kostenpflichtig sind, ist oftmals gar nicht so […]