Beziehung am Arbeitsplatz laut Arbeitsrecht: Was ist erlaubt?
25 Juli 2023
FAQ: Beziehung am Arbeitsplatz gemäß Arbeitsrecht Ist eine Beziehung am Arbeitsplatz verboten? Ist eine Beziehung am Arbeitsplatz im Arbeitsrecht geregelt? Grundsätzlich gilt zunächst, dass Unternehmen oder Vorgesetzte eine Beziehung zwischen Angestellten oder Kollegen nicht von vornherein verbieten dürfen. Gibt es solche allgemeinen Regelungen oder Klauseln im Arbeitsvertrag sind diese üblicherweise nichtig. Denn eine Beziehung am […]
Abmahnung für Beamte: Ist eine solche vorgesehen?
29 Juni 2023
FAQ: Abmahnung für Beamte Abmahnung im Beamtenrecht: Gibt es diese Option überhaupt? Auch Arbeitnehmer, die sich im Beamtenstatus befinden und somit im öffentlichen Dienst tätig sind, können für Pflichtverletzungen zur Verantwortung gezogen werden. Doch geschieht das wie bei Angestellten über eine Abmahnung oder werden Beamte anders behandelt? Im eigentlichen Sinn hat ein Beamter keine Abmahnung […]
Abmahnung: Was der Betriebsrat tun kann
25 Jan. 2023
FAQ: Abmahnung im Betriebsrat Abmahnung eines Arbeitgebers: Besteht beim Betriebsrat Recht auf Mitbestimmung? Bei einem Betriebsrat handelt es sich um eine Vertretung von Arbeitnehmern in größeren Betrieben und Unternehmen. Ziel ist es, ein betriebsverfassungsrechtliches Mitbestimmungsrecht für Arbeitnehmer zu sichern und deren Interessen zu vertreten. Sich mit einer Abmahnung zu befassen kann durchaus auch in den […]
Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
16 Sep. 2022
FAQ: Abmahnung zurücknehmen? Ist es möglich, eine Abmahnung zurückzunehmen? Ist eine Abmahnung nachweislich nicht gerechtfertigt, verliert sie ihre Wirksamkeit und sollte dann entsprechend zurückgezogen werden. Das gilt sowohl im Urheber- als auch im Miet-, Wettbewerbs- oder Arbeitsrecht. Im Prinzip ist das in jedem Rechtsgebiet so, wenn eine Abmahnung in diesem möglich ist. Doch wann genau […]
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung: Ist das rechtlich möglich?
17 Aug. 2022
FAQ: Fristlose Kündigung ohne Abmahnung Ohne Abmahnung: Hat eine fristlose Kündigung Bestand? Eine fristlose Kündigung muss in der Regel gut begründet sein, auch im Arbeitsrecht. Meist bestehen die Gründe, die zu einer solchen Kündigung führen, bereits im Vorfeld. Üblich ist, auf das Fehlverhalten durch eine Abmahnung hinzuweisen und bei wiederholtem Vorkommen das Arbeitsverhältnis ordentlich oder […]
Zahlt eine Rechtsschutzversicherung bei einer Abmahnung?
04 Juli 2022
FAQ: Rechtsschutzversicherung bei Abmahnung Rechtsschutz durch Versicherungen: Eine kleine Definition Eine Rechtsschutzversicherung kann aus verschiedenen Gründen eine sinnvolle Erweiterung des Versicherungsschutzes sein. Auch beim Thema Abmahnung kann Rechtsschutz eine durchaus wichtige Rolle spielen. Grundsätzlich ist der Abschluss einer entsprechenden Police sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen möglich. In der Regel ist dann in den Klauseln festgehalten, […]
Abfindung trotz vorheriger Abmahnung – Wann ist das möglich?
11 Mai 2022
Bei verhaltensbedingten Kündigungen besteht meist kein Anspruch auf eine Abfindung Mit einer Abfindung sollen Personen, denen gekündigt wird, für diesen Schritt entschädigt werden. Mit dieser Einmalzahlung können Betroffene unter anderem die wegfallenden Lohnzahlungen in der ersten Zeit nach der Kündigung zumindest zum Teil kompensieren. Wie aber verhält es sich, wenn Sie selbst kündigen oder Ihr […]
Kündigung nach Abmahnung in der Ausbildung
22 Dez. 2017
Einem Azubi können Arbeitgeber nicht von heut auf morgen kündigen Nicht immer läuft in einem Betrieb, der Lehrlinge ausbildet, alles wie gewünscht ab. So kann es immer mal wieder vorkommen, dass Azubis ein Verhalten an den Tag legen, welches den Vorgesetzten ein Stirnrunzeln ins Gesicht treibt. Diese haben bei Vertragsverstößen das Recht und auch die […]
Abmahnung für den Azubi: Berichtsheft nicht geführt
22 Dez. 2017
Die Dokumentation gehört zu den wichtigsten Pflichten von Lehrlingen Innerhalb der Ausbildung müssen Azubis gewisse Pflichten erfüllen, zu denen auch das Führen eines Berichtsheftes gehört. Darin dokumentieren sie den Ausbildungsfortschritt und halten somit fest, was sie bis zu dem jeweiligen Zeitpunkt gelernt haben. Kein Auszubildender kommt um die Berichtsheftführung herum. Doch was passiert, wenn diese […]
Abmahnung wegen Unpünktlichkeit: Wenn Azubis zu spät kommen
04 Dez. 2017
Dürfen Arbeitgeber hierbei nach geltendem Arbeitsrecht abmahnen? Auszubildende stehen unter einem besonderen arbeitsrechtlichen Schutz, dafür hat der deutsche Gesetzgeber gesorgt. Das hat mitunter zur Folge, dass sie nicht wie erwachsene, vollwertige Arbeitnehmer in Anspruch genommen werden dürfen. Das liegt auch daran, dass in einer Ausbildung die Lehre und nicht die Arbeit im Vordergrund stehen soll. […]