Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Fristen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens

Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens

  • Von Murat Kilinc
  • Letzte Aktualisierung am: 12. August 2025
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Wenn ein Mieter den Frieden des Hauses beeinträchtigt

Eine Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens kann mehrere Mieter ereilen.
Eine Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens kann mehrere Mieter ereilen.

Zwischen Mieter und Vermieter steht in der Regel der Mietvertrag. Der Vertrag gilt als das wichtigste Dokument zum Mietverhältnis, bildet dieser doch die Grundlage für die Pflichten, an die sich beide Parteien halten müssen. Bei vertraglichen Verstößen drohen entsprechend mietrechtliche Abmahnungen.

Doch erlaubt das Mietrecht auch eine Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens? Kann der Vermieter bei uneinsichtigen Mitparteien gar eine Kündigung aussprechen? Antworten auf diese Fragen liefert Ihnen der folgende Ratgeber. Hier erfahren Sie, was eine Störung des Hausfriedens definiert und was das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Bezug auf eine fristlose Kündigung in diesem Fall sagt. Außerdem können Sie zur Abmahnung, die ein Mieter wegen Störung des Hausfriedens erhält, ein Muster herunterladen.

Inhalt

  • Wenn ein Mieter den Frieden des Hauses beeinträchtigt
  • Wann kommt es zur Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens?
    • Zur Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens ein Muster herunterladen

Wann kommt es zur Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens?

Tatsächlich sind die Bewohner eines Mietshauses in jedem Fall zur Wahrung des Hausfriedens verpflichtet. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Dieser bezeichnet die vorgeschriebene gegenseitige Rücksichtnahme aller Bewohner untereinander, die bei der Nutzung der Mieträumlichkeiten herrschen muss, damit sich niemand von anderen gestört fühlen kann.

Mietvertrag und Hausordnung sind die maßgebenden Dokumente, welche entsprechend gültige Vorgaben enthalten. Alle Mietparteien müssen sich an diese halten, um keine Pflichtverletzungen zu begehen.

Wird die gegenseitige Rücksichtnahme „mit Füßen getreten“, liegt eine Hausfriedensstörung vor. Dieser können verschiedene Ursachen zu Grunde liegen. Streitigkeiten unter Nachbarn oder familieninterne Konflikte sorgen besonders häufig für eine Störung dieser Art.

Eine Abmahnung, die an Mieter wegen Störung des Hausfriedens gerichtet ist, kann auch eine Kündigung zur Folge haben.
Eine Abmahnung, die an Mieter wegen Störung des Hausfriedens gerichtet ist, kann auch eine Kündigung zur Folge haben.

Ein Vermieter hat in diesem Fall das Recht, die entsprechenden Personen abzumahnen. Eine Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens ist also prinzipiell rechtens. Kommt es zu mehreren Verstößen dieser Art, kann Mietern sogar der bestehende Vertrag gekündigt werden. Das Bürgerliche Gesetzbuch, genauer gesagt § 569 Absatz 2 BGB, berechtigt sogar eine fristlose Kündigung, wenn eine nachhaltige Störung vorliegt:

Ein wichtiger Grund […] liegt ferner vor, wenn eine Vertragspartei den Hausfrieden nachhaltig stört, so dass dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere eines Verschuldens der Vertragsparteien, und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses nicht zugemutet werden kann.“

Erhält ein Mieter also eine Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens, sollte er diese auch ernstnehmen und sein Verhalten entsprechend anpassen. Andernfalls kann es passieren, dass er sich irgendwann wegen einer Kündigung nach einer neuen Wohnung umsehen muss.

Zur Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens ein Muster herunterladen

Eine Abmahnung, die an Mieter wegen Störung des Hausfriedens gerichtet wird, muss für jeden Einzelfall individuell aufgesetzt werden. Wir haben trotzdem für Sie ein Muster zum Download bereitgestellt. Diese soll Ihnen als Orientierung dienen und zeigt, wie ein solches Abmahnschreiben vom Vermieter aufgebaut sein kann. Es sollte jedoch in keinem Fall ohne Modifikationen übernommen werden.

Muster: Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens

[Name und Adresse vom Vermieter]
[Name und Adresse vom Mieter]

[Ort], [Datum des Schreibens]

Betreff: [Lage der Mietwohnung] / Abmahnung wegen dauerhafter Störung des Hausfriedens

Sehr geehrter Herr/Frau Mustermieter,

wir haben Sie bereits mehrfach angehalten, die Hausfriedensstörungen, die durch interne Streitigkeiten bei Ihnen immer wieder auftreten, zu unterlassen. Zu unserem Bedauern hat sich dadurch keine Besserung eingestellt. Wir sehen uns daher zu folgendem Schritt gezwungen.

Hiermit erhalten Sie eine Abmahnung.

Wir fordern Sie abermals dazu auf, sich im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme zu verhalten. Kommt es auch in Zukunft zu keiner Besserung, sind weitere Abmahnungen oder auch eine Kündigung des Mietverhältnisses nicht auszuschließen.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift des Vermieters]

Jetzt zur Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens ein Muster herunterladen!

Muster zur Abmahnung wegen Hausfriedensstörung (.doc)

Muster zur Abmahnung wegen Hausfriedensstörung (.pdf)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (83 Bewertungen, Durchschnitt: 4,55 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Störung des Betriebsfriedens: Droht eine Abmahnung?
  • Abmahnung für den Mieter
  • Abmahnung für den Vermieter: Wenn Mieter sich zu Recht aufregen
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Haben Sie eine Frage zum Thema Abmahnung?
  • Ist eine Abmahnung wegen falscher Mülltrennung möglich?
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Ist eine Abmahnung Schwerbehinderter möglich?
  • Abmahnung wegen einer Ruhestörung: Das kann geschehen!

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc schloss sein Jura-Studium an der Universität Bremen 2011 mit dem Examen ab. Sein Referendariat führte ihn ans OLG Celle und in den Landgerichtsbezirk Verden. Seine Zulassung als Anwalt erhielt er 2014. Seit 2018 ist er zudem Fachanwalt für Verkehrsrecht. Daneben befasst er sich u. a. mit den Bereichen Miet- und Zivilrecht.

Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten: Was tun?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Frist für Abmahnungen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung im Arbeitsrecht
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien

Anzeige

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung