Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Fristen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Torrent-Seiten
  • TorrentHound

TorrentHound: 4 Fakten über die Download-Seite

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 16. September 2025
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Der Download über TorrentHound: Ist die Suchmaschine legal?

Über TorrentHound Torrents herunterladen? Das kann illegal sein.
Über TorrentHound Torrents herunterladen? Das kann illegal sein.

Downloads verschiedener Daten aus dem Internet erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der Reiz ist selbstverständlich groß: Weshalb viel Geld ausgeben, wenn Musik, Filme, Software und Co. auch kostenlos zu beziehen sind?

Die Antwort kommt schnell in Form des deutschen Urheberrechtsschutzes: Solche Downloads sind hierzulande illegal.

Seiten wie TorrentHound, welche das Herunterladen von urheberrechtlich geschütztem Material ermöglichen, sind daher mit Vorsicht zu genießen.

Inhalt

  • Der Download über TorrentHound: Ist die Suchmaschine legal?
    • Dank TorrentHound Downloads ausführen: Peer-to-Peer macht es möglich
  • Nutzung legal – Download illegal: Vorsicht mit TorrentHound
    • In diesen Ländern können Sie mit TorrentHound keinen Torrent suchen

Dank TorrentHound Downloads ausführen: Peer-to-Peer macht es möglich

In Peer-to-Peer-Netzwerken verbinden sich große Anzahlen an Internetnutzern untereinander. Letztere stellen bestimmte Dateien zur Verfügung. Mithilfe der entsprechenden Programme können die Teilnehmer Downloads aus dem Netz ausführen.

Dabei beziehen sie die Datei meist nicht nur von einer einzigen Quelle, sondern splitten sie in verschiedene Teildownloads auf. Um dies zu schaffen, müssen die Filesharing-Programme über die Informationen verfügen, wo sich die Datenpakete im Netzwerk befinden.

Hier kommen Seiten wie TorrentHound ins Spiel: Die Torrent-Suchmaschinen suchen diese Informationen zusammen und bündeln sie in .torrent-Dateien: den Torrents.

Was es mit Torrents auf sich hat

TorrentHound und ähnliche Webseiten bieten also kein urheberrechtlich geschützten Content an, sondern lediglich die Informationen, wo dieser zu finden ist – der anschließende Download erfolgt nicht von dem Server von TorrentHound.

Das Netzwerk von BitTorrent ist aktuell das größte im WWW: TorrentHound stützt sich daher auf dieses Netz.

Nutzung legal – Download illegal: Vorsicht mit TorrentHound

TorrentHound ist nicht in allen Staaten erreichbar.
TorrentHound ist nicht in allen Staaten erreichbar.

Es wird deutlich: Sie laden von Torrent-Seiten wie TorrentHound nicht die endgültigen Daten herunter, sondern lediglich kleine Informationspakete.

Allein dieser Vorgang ist in Deutschland nicht illegal. Doch an dieser Stelle stoppt kaum einer. Immerhin sind die Torrents an sich wertlos und dienen lediglich einem Zweck: Downloads aus einem Peer-to-Peer-Netzwerk zu ermöglichen.

Diese betreffen in großer Anzahl urheberrechtlich geschütztes Material. Ein entsprechender Download ist hierzulande nicht erlaubt und stellt einen Urheberrechtsverstoß dar. Dafür droht eine teure Abmahnung.

Vorsicht! In manchen Staaten ist bereits der Download einer Torrent-Datei verboten und wird geahndet.

In diesen Ländern können Sie mit TorrentHound keinen Torrent suchen

In einigen Staaten sind die verschiedenen Domains von TorrentHound geblockt. Versuchen Benutzer, mit einer IP-Adresse aus einem dieser Länder auf die Seite zuzugreifen, erscheint lediglich ein offizieller Hinweis, welcher die Blockade begründet.

Aktuell können Sie in folgenden Ländern TorrentHound nicht zum Download nutzen:

  • Portugal – die Sperrung erfolgte auf freiwilliger Basis aufgrund eines Einverständnisses mit dem Ministerium für Kultur
  • Vereinigtes Königreich – hier erfolgte die Sperrung durch einen Gerichtsbeschluss
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,61 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Über uns
  • Demonoid: 4 Fakten über die Torrent-Webseite
  • Direct Download: Folgt die Abmahnung auf dem Fuße?
  • Bitsnoop: Den passenden BitTorrent-Download finden
  • Droht beim Download von Hangover 3 eine Abmahnung?
  • Free Download Manager: Kostenloser Weg zur Abmahnung?
  • FileStream.me: Download-Manager für Torrents
  • The Pirate Bay: Torrents über Torrents
  • Ohne Torrent kein Filesharing?
  • Torrent-Download ohne Upload – Ist das legal?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten: Was tun?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Frist für Abmahnungen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung im Arbeitsrecht
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien

Anzeige

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung