Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Fristen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Streaming-Abmahnung
  • X-Hamster

X-Hamster: Eine Abmahnung wegen Erotik-Streams?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 29. August 2025
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Die Abmahnangst greift um sich

Eine X-Hamster-Abmahnung ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Eine X-Hamster-Abmahnung ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Nachdem die Abmahnwelle vor einigen Jahren auf Redtube-Nutzer niedergehagelt ist, griff die Unsicherheit um sich. Wie legal ist es noch, ein Video auf einer Internetseite zu streamen?

Diese Frage stellen sich auch heute noch viele Internetnutzer, darunter auch die, die auf anderen Erotik-Plattformen unterwegs sind und regelmäßig Streams schauen.

Auch X-Hamster ist eine solche Domain. Dieser Ratgeber wirft Licht auf die Frage, ob Benutzer von X-Hamster Abmahnungen befürchten müssen und klärt darüber auf, ob sich das dort gezeigte Material urheberrechtlich klassifizieren lässt. Schließlich erhalten Sie auch Empfehlungen, wie Sie sich in einem Abmahnfall am besten verhalten sollten.

Inhalt

  • Die Abmahnangst greift um sich
  • Eine Abmahnung zu X-Hamster erhalten – Ist das möglich?
    • Was passiert, wenn doch eine Abmahnung eintrifft?

Eine Abmahnung zu X-Hamster erhalten – Ist das möglich?

Die Gerichtsurteile der nahen Vergangenheit deuten darauf hin, dass Nutzer von Streaming-Seiten sich eher keinem Rechtsverstoß schuldig machen, solange sie keine direkten Downloads vornehmen. Trotzdem gibt es bisher kein eindeutiges Gesetz, welches die Lage zweifellos klärt. Bewegen sich User von X-Hamster also in einer gewissen gesetzlichen Grauzone?

Der Großteil der Clips auf der Plattform gehört zur Kategorie „User-Generated“. Das bedeutet, dass die Filme von privaten Personen entwickelt und hochgeladen wurden. Da stellt sich die Frage, inwiefern das Ansehen solche Werke überhaupt als rechtswidrig angesehen werden kann. Menschen, die sich solche Videos ansehen, können außerdem grundsätzlich nur schwer erkennen, ob es sich bei einem Video um ein Privatwerk oder einen eindeutig rechtswidrig verwendeten Film eines Unternehmens handelt.

Ob sich über einen Stream im Internet ein urheberrechtlich geschütztes Werk oder ein privater Erotikfilm angesehen wird, spielt für X-Hamster-User heute keine große Rolle. Auch wenn einige Rechtsanwälte Streaming mit illegaler Vervielfältigung gleichsetzen wollen, gab es nach der Redtube-Affäre keine großen rechtlichen Bewegungen mehr in diese Richtung. Eine entsprechende Abmahnung ist deshalb sehr unwahrscheinlich (wenn auch nicht unmöglich). X-Hamster-Streaming in Deutschland bleibt legal, zumindest im Moment.

Was passiert, wenn doch eine Abmahnung eintrifft?

An X-Hamster-Nutzer eine Abmahnung zu schicken, kommt sicher nur wenigen Kanzleien in den Sinn.
An X-Hamster-Nutzer eine Abmahnung zu schicken, kommt sicher nur wenigen Kanzleien in den Sinn.

Der unwahrscheinliche Fall ist eingetreten, dass eine X-Hamster-Abmahnung bei Ihnen eingetroffen ist? Keine Panik, im besten Fall haben Sie gar nichts zu befürchten und können aufatmen.

Ist die Abmahnung via E-Mail bei Ihnen eingetroffen, können Sie diese von vornerein ignorieren – seriöse Abmahnungen werden stets über den Postweg verschickt.

Kam die Abmahnung mit der Post, kann es sich immer noch um eine Fälschung halten. Einige Merkmale unterscheiden ernstzunehmende Forderungen von Fakes. Anhand der folgenden Fragen können Sie den Test machen:

Gibt es die genannte Kanzlei wirklich? Stimmt der genannte Tatbestand oder werden Ihnen Fehlhandlungen vorgeworfen, die Sie gar nicht begangen haben? Sind die Daten bezüglich der Tat korrekt und vollständig (Datum, IP-Adresse, Browserinformationen)? Soll der Geldbetrag sehr schnell überwiesen werden? Fehlt die Forderung zur Unterlassungserklärung?

Wenn Sie eine oder mehrere der genannten Fragen mit „Ja“ beantworten können, liegt vermutlich ein Betrugsversuch vor. Wirkt die X-Hamster-Abmahnung jedoch seriös, sollten Sie im Zweifelsfall eine Rechtsberatung aufsuchen. Zu empfehlen ist ein Anwalt, der sich mit Internet- und Urheberrecht auskennt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (162 Bewertungen, Durchschnitt: 4,01 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Tube 8: Abmahnung wegen Erotikkonsums erhalten?
  • Zu Movie2k eine Abmahnung erhalten? Bleiben Sie ruhig!
  • Als Nutzer von Burning Series eine Abmahnung erhalten: Geht das?
  • Von Rasch eine Abmahnung erhalten?
  • Eine Abmahnung wegen dem Berichtsheft erhalten
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Von Rechtsanwalt Daniel Sebastian eine Abmahnung erhalten?
  • Eine Popcorn-Time-Abmahnung erhalten?
  • Haben Sie eine Frage zum Thema Abmahnung?
  • Beleidigung: Wann erhalten Sie eine Abmahnung?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten: Was tun?
    • Abmahnkosten
    • Abmahnung schreiben
    • Frist für Abmahnungen
    • Muster für eine Abmahnung
    • Rückwirkende Abmahnung
    • Unterlassungsklage
    • Verjährung
    • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
    • Abmahnung ablehnen
    • Abmahnung für Beamte
    • Abmahnung in der Ausbildung
    • Abmahnungsgespräch
    • Abmahnungsgründe
    • Abmahnung ungültig
    • Abmahnung zurücknehmen
    • Entfernung aus der Personalakte
    • Ermahnung im Arbeitsrecht
    • Gegendarstellung
    • Kündigung nach Abmahnung
  • Abmahnung im Internetrecht
    • Abmahnung wegen DSGVO
    • eBooks downloaden
    • Filme downloaden
    • Filesharing-Abmahnung
    • Musik downloaden
    • Online-Shop-Abmahnung
    • Spam-Abmahnung
    • Streaming-Abmahnung
  • Abmahnung im Mietrecht
    • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
    • Abmahnung per Hausverwaltung
    • Abmahnung wegen Hundehaltung
    • Abmahnung wegen Mietrückstand
    • Abmahnung wegen Mülltrennung
    • Abmahnung wegen Ruhestörung
    • Abmahnung wegen Treppenhausreinigung
    • Hausordnung missachtet
    • Störung des Hausfriedens
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien

Anzeige

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung