Impressum einer Stiftung: Grundlegende Inhalte
28 Apr. 2018
Die Anbieterkennzeichnung im Netz ist Pflicht Unternehmen müssen bestimmte Informationen preisgeben, um Verbrauchern wie auch Mitbewerbern eine eindeutige Identifikation und eine schnelle Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Durch § 5 des Telemediengesetzes gilt diese Regelung auch in den Weiten des World Wide Web. Auch eine gemeinnützige Stiftung muss ein Impressum vorweisen, wenn sie sich im Internet präsentiert. […]
Ein Impressum ist für Selbstständige unerlässlich
27 Apr. 2018
Auch im Internet gibt es eine Ausweispflicht Die Inhalte einer Webseite können von den Seitenbetreibern grundsätzlich frei gestaltet werden. Bei einem Aspekt macht der Gesetzgeber jedoch rigorose Vorgaben: Das Impressum, auch Anbieterkennzeichnung genannt, muss vorhanden sein und bestimmte Inhalte umfasseen. Was genau beim Impressum für Selbstständige zu beachten ist, verrät Ihnen der vorliegende Ratgeber. Nach […]
Impressum zur Aktiengesellschaft (AG): Infos & Tipps!
23 Apr. 2018
Bestimmte Inhalte dürfen auf einer Webseite nicht fehlen Das Internet ist, entgegen der Wahrnehmung mancher Nutzer, kein rechtsfreier Raum. Der Gesetzgeber hat in der Vergangenheit viele Gesetzesanpassungen vorgenommen, die speziell diesen Bereich betreffen. Entsprechend ist auch § 5 Telemediengesetz (TMG) bedeutsam: Dieser Paragraph gibt die Impressumspflicht für geschäftsmäßige Webseiten vor. Auch Aktiengesellschaften (AG), die einen […]
Impressum zur OHG: Gesetzlich vorgeschrieben!
10 Apr. 2018
Eine offene Handelsgesellschaft (OHG) muss ein Impressum besitzen Geschäftsführer, die im Internet agieren, müssen geltendes Wettbewerbsrecht beachten. Dieses schließt mitunter die Erfüllung der Impressumspflicht bei nicht rein privaten Webseiten mit ein. Neben Einzelunternehmern sind auch Gesellschafter aus offenen Handelsgesellschaften dazu verpflichtet. Doch wie genau muss ein Impressum für eine OHG gestaltet sein? Eine Antwort auf […]
Ein Impressum als eingetragener Kaufmann nutzen
07 Apr. 2018
Die Impressumspflicht ist im Internet zu beachten Unternehmer, die online Geschäfte machen bzw. dort ihren Betrieb präsentieren, sind verpflichtet, ein Impressum aufzuführen. Die gesetzliche Grundlage dafür bildet § 5 Telemediengesetz (TMG). So gilt die Impressumspflicht für einen Verein ebenso wie für Online-Shop-Betreiber oder Freiberufler. Auch darf das Impressum als eingetragener Kaufmann nicht ignoriert werden. Der vorliegende Ratgeber […]
Schützt Double-Opt-in beim Newsletter vor Abmahnungen?
29 März 2018
E-Mail-Marketing ist nicht ungefährlich Unternehmen machen von verschiedenen Verfahren Gebrauch, um das Marketing für angebotene Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben. Nicht selten wird auch das E-Mail-Format genutzt, um Newsletter und ähnliches an Verbraucher zu übermitteln. Geltendes Wettbewerbsrecht sorgt jedoch in diesem Bereich für strenge Vorschriften und Abmahnungen für Online-Shop-Betreiber. Entsprechend soll in diesem Ratgeber eine Antwort […]
Haltbarkeitsgarantie im Online-Shop
28 März 2018
Das Versprechen zur Haltbarkeit auf Dauer Nicht wenige Hersteller und Verkäufer, die im Internet aktiv sind, nutzen eine Garantie, um das Kaufverhalten bei Verbrauchern zu fördern. Das gibt den Käufern ein Gefühl der Sicherheit und verpflichtet die Garantiegeber, sich an ihr Versprechen zu halten. Andernfalls können Online-Shop-Betreiber durchaus abgemahnt werden. Von den verschiedenen Garantien, die […]
Impressum für Einzelunternehmen: Alle Infos
28 März 2018
Bestimmte Angaben müssen Unternehmen im Internet tätigen Im Internet gilt für geschäftsmäßige Seitenbetreiber grundsätzlich die Impressumspflicht. Diese geht auf § 5 des Telemediengesetzes (TMG) zurück. Halten sich Unternehmer nicht an die dort genannten Vorgaben, droht eine Abmahnung zum Impressum. Entsprechend ist ein Impressum für Einzelunternehmen, die sich im Internet bewegen, ebenfalls verpflichtend. Im Folgenden erfahren […]
E-Mail-Werbung: Werbemails sind oft nicht erlaubt
28 März 2018
Ohne Einwilligung ist Werbung per E-Mail nicht selten verboten Werbung ist prinzipiell teuer, ob im Radio, im Fernsehen oder auf Plakatwänden in der Stadt. So suchen Werbetreibende immer wieder nach Wegen, um so günstig wie möglich ihre Botschaften an die Verbraucher zu übermitteln. Sehr beliebt ist dabei mitunter die Werbemail, die potentielle Kunden über ihre […]
Eingeschränkte Garantie im Online-Shop: Immer noch ein Vorteil
28 März 2018
Auch eine beschränkte Garantie hat Vorzüge Händler und Hersteller bedienen sich der verschiedensten Taktiken, um den Absatz ihrer Produkte und Dienstleistungen zu fördern. So ist das Anbieten von eingeschränkten Garantien mitunter sehr beliebt. Doch unabhängig davon, wie Kunden zum Kauf animiert werden, müssen sich Unternehmer auch im Internet an wettbewerbsrechtliche Vorgaben halten. Sonst droht dem […]