Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

    Impressum zur OHG: Gesetzlich vorgeschrieben!

    10 Apr. 2018

    Eine offene Handelsgesellschaft (OHG) muss ein Impressum besitzen Geschäftsführer, die im Internet agieren, müssen geltendes Wettbewerbsrecht beachten. Dieses schließt mitunter die Erfüllung der Impressumspflicht bei nicht rein privaten Webseiten mit ein. Neben Einzelunternehmern sind auch Gesellschafter aus offenen Handelsgesellschaften dazu verpflichtet. Doch wie genau muss ein Impressum für eine OHG gestaltet sein? Eine Antwort auf […]

    Ein Impressum als eingetragener Kaufmann nutzen

    07 Apr. 2018

    Die Impressumspflicht ist im Internet zu beachten Unternehmer, die online Geschäfte machen bzw. dort ihren Betrieb präsentieren, sind verpflichtet, ein Impressum aufzuführen. Die gesetzliche Grundlage dafür bildet § 5 Telemediengesetz (TMG). So gilt die Impressumspflicht für einen Verein ebenso wie für Online-Shop-Betreiber oder Freiberufler. Auch darf das Impressum als eingetragener Kaufmann nicht ignoriert werden. Der vorliegende Ratgeber […]

    Schützt Double-Opt-in beim Newsletter vor Abmahnungen?

    29 März 2018

    E-Mail-Marketing ist nicht ungefährlich Unternehmen machen von verschiedenen Verfahren Gebrauch, um das Marketing für angebotene Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben. Nicht selten wird auch das E-Mail-Format genutzt, um Newsletter und ähnliches an Verbraucher zu übermitteln. Geltendes Wettbewerbsrecht sorgt jedoch in diesem Bereich für strenge Vorschriften und Abmahnungen für Online-Shop-Betreiber. Entsprechend soll in diesem Ratgeber eine Antwort […]

    Haltbarkeitsgarantie im Online-Shop

    28 März 2018

    Das Versprechen zur Haltbarkeit auf Dauer Nicht wenige Hersteller und Verkäufer, die im Internet aktiv sind, nutzen eine Garantie, um das Kaufverhalten bei Verbrauchern zu fördern. Das gibt den Käufern ein Gefühl der Sicherheit und verpflichtet die Garantiegeber, sich an ihr Versprechen zu halten. Andernfalls können Online-Shop-Betreiber durchaus abgemahnt werden. Von den verschiedenen Garantien, die […]

    Impressum für Einzelunternehmen: Alle Infos

    28 März 2018

    Bestimmte Angaben müssen Unternehmen im Internet tätigen Im Internet gilt für geschäftsmäßige Seitenbetreiber grundsätzlich die Impressumspflicht. Diese geht auf § 5 des Telemediengesetzes (TMG) zurück. Halten sich Unternehmer nicht an die dort genannten Vorgaben, droht eine Abmahnung zum Impressum. Entsprechend ist ein Impressum für Einzelunternehmen, die sich im Internet bewegen, ebenfalls verpflichtend. Im Folgenden erfahren […]

    E-Mail-Werbung: Werbemails sind oft nicht erlaubt

    28 März 2018

    Ohne Einwilligung ist Werbung per E-Mail nicht selten verboten Werbung ist prinzipiell teuer, ob im Radio, im Fernsehen oder auf Plakatwänden in der Stadt. So suchen Werbetreibende immer wieder nach Wegen, um so günstig wie möglich ihre Botschaften an die Verbraucher zu übermitteln. Sehr beliebt ist dabei mitunter die Werbemail, die potentielle Kunden über ihre […]

    Eingeschränkte Garantie im Online-Shop: Immer noch ein Vorteil

    28 März 2018

    Auch eine beschränkte Garantie hat Vorzüge Händler und Hersteller bedienen sich der verschiedensten Taktiken, um den Absatz ihrer Produkte und Dienstleistungen zu fördern. So ist das Anbieten von eingeschränkten Garantien mitunter sehr beliebt. Doch unabhängig davon, wie Kunden zum Kauf animiert werden, müssen sich Unternehmer auch im Internet an wettbewerbsrechtliche Vorgaben halten. Sonst droht dem […]

    Gewährleistung: Im Online-Shop Pflicht

    28 März 2018

    Händler müssen das Gewährleistungsrecht respektieren Damit keine Abmahnung zum Online-Shop droht, müssen sich Internethändler an verschiedene gesetzliche Vorgaben halten. Die Gewährleistung, die beim Mangel an einer Sache geltend gemacht werden kann, gehört dazu. Und doch kommt es dabei teilweise zu Verwirrungen. Im Folgenden erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur gesetzlichen Gewährleistung. So erfahren Sie unter […]

    Preisgarantie: Nicht nur im Online-Shop beliebt

    21 März 2018

    Ein Garantiepreis kann Kunden zum Kauf animieren Der Preis ist bei einer Kaufentscheidung ein äußerst bedeutsamer Faktor. Nicht selten werben Verkäufer bei ihren Produkten deshalb mit einer Preisgarantie bzw. Tiefpreisgarantie. Die Aussage dahinter: Nur bei uns erhalten Sie dieses Produkt / diese Dienstleistung so günstig – andernfalls kompensieren wir die Differenz. Falsch verpackte Werbung kann […]

    Zufriedenheitsgarantie: Zufrieden oder Geld zurück

    16 März 2018

    Das Rückgaberecht bei Unzufriedenheit Wollen Sie einer Abmahnung zu ihrem Online-Shop entgehen, müssen Betreiber sich an unterschiedliche Gesetze und Vorgaben halten. Bedeutsam ist dabei mitunter, die Impressumspflicht einzuhalten und Verbraucher nicht in die Irre zu führen. Einige „Zwänge“ können sich Online-Shop-Führer jedoch selbst auferlegen – so auch die Service-Leistung der sogenannten Zufriedenheitsgarantie. Ist ein Kunde […]

    « 1 … 8 … 29 »
Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung