Gegründet hat sich die Kanzlei Carvus Law im Jahre 2000 und hat seit 2011 ihren Sitz am Theodor-Heuss-Ring in Köln. Sämtliche Dienstleistungen der Rechtsanwälte werden in deutscher, englischer und französischer Sprache angeboten.
Das Team der Kanzlei Carvus Law besteht aus den Rechtsanwälten Thomas Link und Jörg Mauthe. Rechtsanwalt Link ist berufsbegleitend auch für französische Investmentbanken und zahlreiche deutsche Pfandbriefbanken tätig. Das hauptsächliche Tätigkeitsfeld liegt in der Bearbeitung urheber-, markenrecht-, vertrags- und immobilienrechtlicher Mandate. Das Arbeitsfeld von RA Mauthe liegt in der Bearbeitung gesellschaftsrechtlicher, arbeitsrechtlicher und vertragsrechtlicher Klienten.
Inhalt
Mandanten, Werke und Inhalt der Abmahnungen von Carvus Law
Die Kanzlei Carvus Law, Rechtsanwalt Link und Rechtsanwalt Mauthe, ist überdies im Bereich der Ahndung von Urheberrechtsverstößen tätig. Die Rechtsanwälte vertreten u. a. die Rechteinhaberin Silwa Filmvertrieb GmbH. Die angebliche Urheberrechtsverletzung bezieht sich auf das Werk “Vivian Schmitt – Zur heißen Theke”. Hierbei handelt es sich um ein pornografisches Filmwerk.
In der Carvus-Law-Abmahnung geht es grundsätzlich um Unterlassungsansprüche und Zahlungsansprüche. Anwalt Thomas Link und Anwalt Jörg Mauthe bieten die Zahlung eines Vergleichsbetrags an. Mit einer Zahlung von 1250 Euro erklärt sich Carvus Law mit der Angelegenheit als erledigt einverstanden. Die Abmahnung schlüsselt sehr genau auf, wann und unter welche IP-Adresse das angebliche Filesharing begangen worden sein soll. Außerdem wird auf die Rechtsfolgen bei Nichtzahlung hingewiesen.
Abmahnung von Carvus Law erhalten? So verhalten Sie sich richtig
Jeder, der eine Abmahnung erhält, ist im ersten Augenblick schockiert. Die Schuld oder Unschuld sei im Moment dahingestellt. Es gibt jedoch wichtige Dinge, die es zu beachten gilt. Zunächst einmal ist es nicht empfehlenswert, die Carvus-Law-Abmahnung zu ignorieren. Eine Zahlung nach Aufforderung durch den Rechtsanwalt Link oder Mauthe sollte jedoch auch nicht sofort erfolgen. Die ggf. beigefügte Unterlassungserklärung ist ebenfalls nicht vorschnell zu unterschreiben, da dies einem Schuldeingeständis gleichkommt, wodurch u. a. die geforderten Kosten anerkannt werden.
Es kann hingegen sinnvoll sein, einen eigenen Anwalt einzuschalten, der eine sogenannte modifizierte Unterlassungserklärung ausarbeitet. Der rechtliche Beistand sollte dann jedoch so schnell wie möglich erfolgen, damit die gestellten Fristen gewahrt werden können. Im Internet zur Verfügung stehende Muster-Unterlassungserklärungen sollten überdies nicht genutzt werden, da diese mitunter die Lage verschlimmern können.
Kommentar hinterlassen